Spitzenforschung aus dem deutschen Ländle

Amazon: 237 Millionen Produkte in Deutschland, 1.5 Millionen Mitarbeiter weltweit – und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum im Cyber Valley in Tübingen, ausgestattet mit HAHN Lamellenfenstern.

„Cyber Valley“ ist ein Cluster von Forschungseinrichtungen in der Region Stuttgart-Tübingen, die auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz tätig sind – vor sieben Jahren mitbegründet durch Amazon. Als Teil des Netzwerks hat Amazon in den vergangenen Jahren ein durch Bodamer Faber Architekten geplantes Forschungs- und Entwicklungszentrum nahe des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme erbauen lassen.

Die Eröffnung erfolgte im März 2022. „Hier, in bester Nachbarschaft zum Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, zu den Universitäten Tübingen und Stuttgart, zu Industriepartnern von Weltrang und einer vielversprechenden Start-up-Szene ist das Forschungs- und Entwicklungszentrum im neuen Gebäude nicht nur ein Bekenntnis zum Standort, sondern auch ein Booster für die Begegnung im Cyber Valley“, betonte Winfried Kretschmann zur Eröffnung. Das Gebäude dient dank seiner zentralen Lage innerhalb des Areals durch ein öffentlich zugängliches Café und Veranstaltungsbereich zusätzlich als Treffpunkt zum Ideenaustausch für Forschungsteams aus umliegenden und eigenen Gruppen.

Photovoltaikanlage, Ladestationen für E-Bikes und eine Wärmerückgewinnungsanlage waren selbstverständlich für Bauherren und Planer. Besonderes Augenmerk im Planungs- und Bauprozess wurde auf ökologische Aspekte, langlebige Materialien und hohe Energieeffizienz gelegt: Wünsche und Vorgaben wie gemacht für unsere HAHN Lamellen System Tairmo.

In der Bogenfassade des Erdgeschosses befinden sich umlaufend 15 Lamellenfenster Typ Tairmo in unterschiedlichen Bereichen des Gebäudes. Mit dank entsprechender Ausführung bestmöglicher Energieeffizienz verbessern sie durch regelmäßige, automatisierte Steuerung die Luftqualität. Motorische, leise laufende Antriebe lassen die Lamellen stufenlos auf jeden Öffnungswinkel einstellen.

Montiert durch Fensterbau Stocker in die geschwungene Glas- und Holzfassade mit Blick auf die Schwäbische Alb wird geforscht, durchdacht und entwickelt: Virtuelle Anprobe, Kausalität, Fairnessforschung, Objektzentriertes Lernen und die Umgebungswahrnehmung stehen als fünf Unterbereiche der Grundlagenforschung im Forschungs- und Entwicklungszentrum im Fokus.

Dass frische Luft einen positiven Einfluss auf unsere Konzentration und Leistungsfähigkeit hat, wurde bereits in zahlreichen Studien nachgewiesen.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier, hier oder hier.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17160052