Copyright: BOKU Medienstelle, Christoph Gruber

Copyright: BOKU Medienstelle, Christoph Gruber

Copyright: BOKU Medienstelle, Christoph Gruber

Gregor-Mendel-Haus der BOKU University

Eine harmonisches Zusammenspiel von Alt und Neu: Funktionaler Denkmalschutz für das im Jahr 1896 fertiggestellte Wiener Universitätsgebäude dank Hahn Lamellenfenstern.

Die BOKU Universität Wien, eine der renommiertesten Life-Sciences-Universitäten Europas, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1872 der Forschung und Lehre im Bereich der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen verschrieben. Mit rund 11.000 Studierenden und zahlreichen international anerkannten Wissenschaftler*innen ist die BOKU ein führendes Zentrum für zukunftsorientierte Forschung in den Bereichen Agrarwissenschaften, Umwelttechnik, Forstwirtschaft und Wasserressourcenmanagement.

Das prägende Herzstück der Universität ist das 1896 fertiggestellte Gregor-Mendel-Haus, das heute als Hauptgebäude dient. Der Name des Gebäudes ehrt den österreichischen Mönch und Naturforscher Gregor Mendel, der die Grundlagen der Vererbungsgeschichte legte. Mendels bahnbrechende Entdeckungen zur Vererbung von Merkmalen in Pflanzen und Tieren sind ein zentraler Bestandteil der modernen Biologie.

Im Rahmen der denkmalgerechten Sanierung wurde auf eine behutsame Erneuerung großer Teile des Gebäudes geachtet, um sowohl den historischen Charme zu bewahren als auch den heutigen bautechnischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Fassade wurde restauriert, die Fenster modernisiert, und ein innovatives Brandschutz- und Sicherheitskonzept umgesetzt, das die Nutzung der historischen Räume für die Zukunft sichert.

HAHN Lamellenfenster S9-iVt-05 Ganzglas wurden hierfür sowohl für die Brandrauchentlüftung als auch für die tägliche Frischluftzufuhr eingeplant. Durch die schmalen Lamellen besteht keine Verletzungsgefahr, bauartbedingt wirken die Fenster absturzsichernd im Vergleich zu großen Fensterflügeln. Die filigranen Lamellen mit außen bündiger Ganzglasoptik unterstreichen die Eleganz der Struktur aus Glas und Aluminium.

Die sanierte Architektur des Gregor-Mendel-Hauses vereint auf bemerkenswerte Weise Tradition und Innovation, was das Gebäude zu einem Symbol für die Zukunftsfähigkeit der BOKU macht. So wird die Universität ihrem Leitbild gerecht, einen nachhaltigen Beitrag zur Gestaltung einer besseren Zukunft zu leisten – sowohl in ihrer Forschung als auch in ihrer Architektur.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17121959