Effektive Brandrauchentlüftung mit Lamellenfenstern

Lebensrettende Maßnahme für öffentliche Gebäude: Ein Blick auf den Brandschutz nach der tragischen Katastrophe in Kemerowo und die Bedeutung von Brandrauchentlüftungssystemen zur Rettung von Menschenleben.

Der Brand in einem Einkaufscenter in Kemerowo (Sibirien), im Jahr 2018, bei dem 65 Menschen - darunter 41 Kinder - ums Leben kamen, erschütterte die Welt. Dieses tragische Ereignis war jedoch keine Folge eines veralteten Gebäudes mit unzureichendem Brandschutz. Das Einkaufszentrum war erst 2013 eröffnet worden und verfügte über eine große Fläche von über 1000 m². Es stellte sich heraus, dass es zahlreiche Verstöße gegen Brandschutzvorschriften gab.

Diese Tragödie verdeutlicht erneut die Bedeutung effektiver Brandschutzmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden. Erfreulicherweise haben wir in Deutschland und Österreich mit die strengsten Brandschutzverordnungen weltweit.

Die Planung von öffentlichen Gebäuden ist jedoch keine einfache Aufgabe, da hierbei eine Vielzahl von Regeln und Vorschriften beachtet werden müssen. Vorbeugender Brandschutz trägt dazu bei, dass Brände vermieden werden, noch bevor sie entstehen. Aus diesem Grund sind Brandschutzingenieure inzwischen ein fester Bestandteil der Projektteams, wodurch sich Architekten sowie Planer bei der Gebäudeplanung oftmals mit einem Dilemma konfrontiert sehen: Ihre gestalterischen Freiheiten kollidieren mit Brandschutz-Auflagen des Gesetzgebers, die wenig Spielraum für Kompromisse erlauben und die Umsetzung von kreativen Design-Konzepten sehr einschränken können.

Moderne Brandrauchableitung kann sowohl mit natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten (NRWG) als auch mit kostenaufwendigen mechanischen Systemen (MRA) erfolgen.

HAHN Lamellenfenster – zertifiziert gemäß der Norm EN 12101-2 – bieten hier eine unkomplizierte Lösung, denn sie lassen sich als natürlicher Rauch-, Gas- und Wärmeabzug einsetzen, ohne dabei zusätzliche Kosten zu verursachen.

Solche Brandrauchentlüftungssysteme erfüllen zwei wichtige Aufgaben: Zum einen leiten sie bereits in der Entstehungsphase eines Brandes gefährliche Rauchgase ab, zum anderen erhält die Feuerwehr dank rauchfreier Fluchtwege einen schnelleren Zugang zum Brandherd, um gezielt und zügig Löschmaßnahmen durchzuführen. Während eines Vollbrandes tragen Lamellenfenster außerdem dazu bei, die thermische Belastung im Gebäude zu verringern und die Standfestigkeit der tragenden Bauteile zu erhöhen. Dies ermöglicht mehr Zeit für Evakuierungs- und Rettungsmaßnahmen.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

18245261