Saugt das Wasser förmlich vom Dach ab: Geberit Pluvia Dachentwässerungssytem. Foto: Geberit

Ein Spiel aus Geometrie und Farbe: Die Kepler Hall in Linz. Foto: Bruno Klomfar

Vorhang zu: es wird bunt! Geometrischer Minimalismus und verspielte Textilkunst in der Kepler Hall in Linz. Foto: Bruno Klomfar

Begegnungsraum und Willkommenszentrum: Die Kepler Hall versteht sich als Entrée zum Campus der Johannes Kepler Universität in Linz. Foto: Bruno Klomfar

800 Meter Stoffbahnen misst die «innere Fassade» der Kepler Hall. Foto: Bruno Klomfar

VORHANG ZU!

Beton und Glas, Stoffbahnen und Farben heißen die Zutaten, aus denen ein überaus ungewöhnliches Bauwerk entstanden ist: die Kepler Hall in Linz. Für die Dachentwässerung sorgt das Geberit Pluvia System.

Hier treffen verspielte Textilkunst und geometrischer Minimalismus aufeinander: Die Kepler Hall, das Willkommenszentrum der Johannes Kepler Universität im österreichischen Linz, ist zugleich Aula für Studierende, Welcome Zentrum, eine Sporthalle, ein Konzertraum, ein Fitnesscenter und vieles mehr – der Begriff Mehrzweckhalle genügt hier nicht. Seit 2020 hat unter dem ausladenden Flachdach des 3000 m² großen Neubaus alles Platz: von Kunst- und Sportevents, Wissenschaftsanlässen bis hin zu Straßenfesten. Geberit steuerte unter anderem das Dachentwässerungssystem Pluvia bei.

Minimalistische Form

Strenger Minimalismus kennzeichnet die Architektur des Gebäudes: Das unterirdische Geschoss ist in Massivbauweise (Stahlbeton) errichtet; die oberirdischen in Stahlbauweise mit einer Holz-Glas-Fassadenkonstruktion gebaut. Das auf alle Seiten weit auskragende Dach, für dessen Entwässerung das Geberit Dachentwässerungssystem Pluvia sorgt, bietet Schutz bei Open-Air-Events und lädt zum Verweilen ein.

Bunte Textilkunst

Die textile Installation des Wiener Künstlers Gilbert Bretterbauer bringt beschwingte Fröhlichkeit in die minimalistische Architektur ein. Für jede Gebäudeseite – jeweils eine Glasfassade - entwickelte er unterschiedliche, aus Einzelmodulen bestehende Stoffbahnen mit geometrischen Farb-Mustern. 25 verschiedene Farbtöne kombiniert der Textilkünstler auf Vorhängen mit einer Länge von 800 Metern zu einer Art «inneren Fassade» des Gebäudes, die als Gegenpol zu der strengen Architektur des Gebäudes sehr lebensfroh wirkt.

Starke Saugkraft

Das Geberit Pluvia Dachentwässerungssystem funktioniert nach dem Unterdruckprinzip. Es ist so ausgelegt, dass sich die Rohrleitungen rasch und vollständig mit Wasser füllen, wenn es stark regnet. Dadurch entsteht eine geschlossene und schnell fließende Wassersäule, die das Wasser auf dem Dach regelrecht absaugt. Seit mehr als 30 Jahren werden überall auf der Welt Dächer von Einkaufszentren, Fußballstadien, Logistikgebäuden, Flughäfen, Museen und anderen Gebäuden zuverlässig mit Geberit Pluvia entwässert.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17526752