© by Hot Shots Photography / Charlotte Simpson / Omniyat

© by Hot Shots Photography / Charlotte Simpson / Omniyat

© by Hot Shots Photography / Charlotte Simpson / Omniyat

© by Hot Shots Photography / Charlotte Simpson / Omniyat

© by Hot Shots Photography / Charlotte Simpson / Omniyat

Sanitärausstattung für Hadid-Meisterwerk

The Opus in Dubai: Die Handschrift ist unverkennbar. Das von der großen Architektin Zaha Hadid entworfene Bauwerk ist posthum entstanden. Geberit spielt eine wichtige Rolle bei der Sanitärtechnik hinter der Wand.

In Sachen Architektur der letzten Jahrzehnte kommt man an der irakischen Architektin Zaha Hadid (31. Oktober 1950 - 31. März 2016) nicht vorbei. Sie gilt als eine der größten Architektinnen der Gegenwart, ihre Firma Zaha Hadid Architects hat ab 1980 weit über 900 Gebäude in 44 Ländern konzipiert. The Opus ist eines der letzten, deren Pläne die legendäre Architektin höchstpersönlich entworfen hatte. 2016 verstarb sie im Alter von 65 Jahren, kurz nach deren Fertigstellung. The Opus ist erst posthum gebaut und 2020 eröffnet worden. Das Bauwerk verkörpert das Wesen von Zaha Hadids Architektur in jeder Hinsicht.

Ein Würfel, der keiner ist

Auf einer Fläche von 84 300 Quadratmetern erbaut, wirkt The Opus äußerlich wie ein riesiger Würfel mit einem kurvigen, unförmigen Loch in der Mitte. Dabei handelt es sich in Wirklichkeit um zwei Türme - oben und unten miteinander verbunden; mit dem vermeintlichen Loch erzeugen sie einen Leereffekt.

Die verspiegelte Fassade des Kubus reflektiert tagsüber den Himmel, die Sonne und die umliegende Stadt. Der Hohlraum wird in der Nacht von einer dynamischen Lichtinstallation aus einzeln steuerbaren LED-Leuchten in jeder Glasscheibe beleuchtet. The Opus beherbergt neben dem Hotel ME Dubai auch Büros, Residenzen mit Service sowie Restaurants, Cafés und Bars.

Hadid innen und außen

Abgesehen von seiner spektakulären Architektur – es ist übrigens das einzige Hotel der Welt, dessen Inneres wie auch Äusseres von Zaha Hadid designt wurde – zeichnet sich das Gebäude durch seine nachhaltige Bauweise aus.

Im ganzen Gebäude verbaute Sensoren justieren automatisch die Klimatisierung und Beleuchtung, je nach aktueller Nutzung der Räume, um Strom zu sparen. Das vorhandene Sonnenlicht wird genutzt, um für das gesamte Gebäude warmes Wasser bereitzustellen. Und das clever eingesetzte Kühlungssystem reduziert den Stromverbrauch um 10 bis 15 Prozent.

In den Büroräumen, die nicht zum Hotel gehören, sind diverse Geberit Produkte verbaut – dies in sämtlichen 219 Badezimmern. Namentlich gibt es DuoFix Installationselemente für Sigma Unterputzspülkästen. Als Betätigungsplatte ist Sigma60 in elegantem, gebürstetem Chromstahl im Einsatz.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17526800