Seit der Unternehmensgründung 2013 verwandeln Alfred Hanger und Stefan Fritz mit ihren Mitarbeitern Fichten und Lärchen in Altholz - zumindest in Bezug auf die Optik, denn das speziell behandelte Holz behält die vergleichbaren statischen Eigenschaften von unbehandeltem Holz.
Altholz ist aufgrund seiner Optik beliebt, bringt aber einige Nachteile. Nicht nur stellen Schädlinge ein gewisses Risiko dar, auch die Einsatzmöglichkeiten bei konstruktiven Vorhaben sind beschränkt. Dank einer eigens entwickelten, neuen und zeitintensiven, dafür schonenden Methode wird neues Holz in speziellen Retrokammern ökologisch unbedenklich (ohne chemische Zusätze) behandelt. Durch eine zusätzliche Oberflächenbehandlung (Bürsten, Hacken) ist RETROTIMBER von Altholz fast nicht mehr zu unterscheiden.
RETROTIMBER wurde die Europäisch Technische Bewertung (ETA-16/0706 für Bauholz und ETA-17/0393 für verklebte Bauteile wie BSH) erteilt.
Erfahren Sie mehr über die Produkte der RETROTIMBER GmbH.
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!