Beton statt Holz, elegante Parkettböden statt Teppiche sowie großzügige Fensterflächen: Moderne Wohnungen und Inneneinrichtungen setzen oft auf Schlichtheit. Der Trend hin zu lichtdurchfluteten und minimalistisch eingerichteten Wohnungen mag viele Vorzüge haben – die Raumakustik gehört jedoch nicht dazu.
Das Problem an der modernen Bauweise von Wohnungen: Jene Elemente, die den Schall auf klassische Weise absorbieren und so für ein angenehmes Raumklima sorgen – dazu gehören Vorhänge, Teppiche, Bilder und diverse Einrichtungen – sind heutzutage aus ästhetischen oder praktischen Gründen immer seltener anzutreffen. Entsprechend erhöht sich die Nachhallzeit der Schallwellen, die bei normalen Gesprächen, beim Kochen, Musik hören und anderen Tätigkeiten entstehen. Ohne raumakustische Behandlung der Räume kann die Nachhallzeit bis zu vier Sekunden dauern.
Die zu lange Nachhallzeit ist nicht nur störend und erschwert Gespräche, sondern kann auf Dauer gar gesundheitliche Nebenwirkungen mit sich bringen. Nichtsdestotrotz wird Lärm als Gesundheitsrisiko noch immer unterschätzt. Dies führt unter anderem dazu, dass die raumakustischen Anforderungen oft erst spät oder gar nicht in Bauprojekten berücksichtigt werden. Dass die individuellen Lösungen der Akustik & Raum AG die Raumakustik auch nach Projektschluss noch merklich verbessern können, ist deshalb für viele private Auftraggeber in Österreich ein Glücksfall.
Die innovativen MAKUSTIK-Produkte der Akustik & Raum AG überzeugen mit einer hohen Schallabsorption und umfassenden Einsatzmöglichkeiten für private Haushalte. Die Akustikelemente fügen sich in Form von Schrankfronten wie auch als Wand- und Deckenverkleidungen stilvoll in unterschiedlichsten Wohnformen ein und bieten mit bis zu 467'000 Löchern pro Quadratmeter die höchste Perforation auf dem Markt.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere individuellen Akustik-Lösungen. Erleben Sie Raumakustik neu.
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!