Die 100%ig recyclebaren Doppelwände aus Holzbeton der österreichischen Firma isospan sind mit dem natureplus Gütesiegel versehenen und werden passgenau produziert und fertig für die Installation zur Baustelle geliefert. Die Wände können ohne großen Aufwand schnell montiert werden und erfordern keine zusätzlichen Wärme- und Schallschutzmaßnahmen.
Kosteneffizienz durch Multifunktionalität
Mit nur einem Bauteil können gesetzlich vorgeschriebene Voraussetzungen für Wohn- und Industriebauten erfüllt werden. Die fertig produzierten Wandmodule können unabhängig von der Witterung und ohne großen Aufwand auf der Baustelle errichtet werden. Bauzeitpläne werden fristgerecht eingehalten, wodurch Zeit und Geld gespart wird. Speziell bei Großprojekten im Wohnbau trägt isospan zu Kosteneffizienz, Wohnqualität und Langlebigkeit bei. Das Anwendungsgebiet reicht vom anspruchsvollen Einfamilienhaus über den mehrgeschossigen Wohnbau bis hin zum Industriebau.
Bauphysikalische Musterschüler
Die Doppelwände aus Holzbeton erfüllen alle erforderlichen Wärme- und Schallschutzfunktionen. Herkömmliche Beton- oder Ziegelwände müssen nach dem Aufbau gedämmt und mit zusätzlichen Vorrichtungen versehen werden um die gesetzlich vorgeschriebenen Werte für Schall- und Wärmeschutz zu erreichen. Das kostet wertvolle Arbeitszeit und meist teure Materialien. Aus bauphysikalischer Sicht ist der Einsatz der Wohnbeton-Doppelwände von isospan eine Revolution für Gebäude mit besonderen Anforderungen. Die isospan Module aus Holzspanbeton übernehmen neben ihrer tragenden Funktion als Außen- oder Zwischenwand auch Schall- und Wärmeschutz. Die Dämmwerte sind optimal für ökologische Niedrigenergie- und Passivhäuser.
Ökologisch und wirtschaftlich
Der Anspruch, Bauprozesse radikal zu vereinfachen und dabei nur mit ökologischen Materialien zu arbeiten, begleitet isospan mittlerweile durch über 50 Jahre Firmengeschichte. Der Betrieb hat sich auf die Produktion von Mantelsteinen, Fertigwandmodulen und Dämmplatten aus Holzspanbeton spezialisiert. isospan agiert erfolgreich am europäischen Markt und profitiert von dem zunehmenden Verantwortungsgefühl der Umwelt gegenüber und dem verstärkten Bedürfnis nach kosteneffizienter Bauweise.
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!