Den Herausforderungen gewachsen
Nachdem das Münchner Architekturbüro Nickel & Partner mit ihrem Entwurf für das neue Kaiser Franz Joseph Spital in Wien ihre Konkurrenten ausstechen konnte, erwies sich die Umsetzung des Projektes bald als eine große architektonische Herausforderung. Es galt, das Spital mit einer semitransparenten umlaufenden Sekundärfassade zu versehen, die mit motorisch betriebenen, je 300kg schweren Verschattungsflügeln an die herrschenden Wetterverhältnisse des Tages angepasst werden kann.
Die Lösung: Aweso Euroform
Mit Aweso Euroform EV 3000 wurde eine Lösung gefunden. Dieses hochbelastbare Schiebesystem für Kaltverglasungen und Sekundärfassaden ist durch seine robuste Bauweise dazu im Stande, selbst diese schweren Flügel sicher zu tragen. Die statische Sicherheit dieser Lösung wurde zuerst in einer Reihe von Laborversuchen getestet und schließlich erfolgreich vor Ort umgesetzt.
Resultate überzeugen
Die große Herausforderung ist dem fertigen Projekt heute nicht mehr anzusehen. Durch einen subtilen Aufdruck werden die massiven Fassadenflächen mit einem Punkt-Raster optisch aufgebrochen. Durch die dezente Semitransparenz der Gebäudehülle wirkt der Neubau offen und leicht. Außerdem werden alle Grenzwerte für den thermischen Energie-Eintrag eingehalten und die Fassade kann über die zentrale Gebäudesteuerung an verschiedene Sonnenverhältnisse angepasst werden.
Starke Partner
Architekten und Planer finden in Aweso einen kompetenten Partner. Gemeinsam mit vielen internen und externen Kompetenz-Partnern können nachhaltige Lösungen erfolgreich entwickelt und umgesetzt werden.
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!