Der langfristige Ansatz begleitet die Produktion von VOLA schon seit seiner Gründung im Jahr 1968. Ein Leitgedanke: der verantwortungsvolle Umgang mit unserer wertvollsten Ressource Wasser. Darum lassen sich beispielsweise die Durchflussregler bei den Armaturen und Mischbatterien von VOLA zwecks Wassermengenbegrenzung einfach austauschen. Das spart Wasser - und schont das Budget.
Die Langlebigkeit der Produkte hat bei VOLA oberste Priorität. Eine lange Einsatzdauer bedeutet gleichzeitig einen verringerten Bedarf an Ressourcen für neue Produkte - ein Plus für die Umwelt. Daher ist jede VOLA Armatur so konstruiert, dass die Innenteile unabhängig vom Alter der Armatur repariert oder getauscht werden können.
Sämtliche VOLA Armaturen bestehen aus massivem hochwertigem Messing oder Edelstahl, damit 100 % der anfallenden Produktionsabfälle recycelt werden können. So wird beispielsweise die 060-Rundkopfbrause aus einer massiven 600-kg-Messingstange gefertigt, die in 43 Scheiben geschnitten wird. Nach der Herausarbeitung des Inneren kommt der Rest zurück in die Gießerei, wo er zu neuen Stäben recycelt wird. Dadurch entsteht ein vollständiger Lebenszyklus von Rohmaterialien. VOLA retourniert 100% aller recycelten Abfälle an seine Lieferanten.
Schon seit 2020 bezieht VOLA seinen Strom ausschließlich aus regenerativen Energiequellen. Das Ziel: CO2 Neutralität bis 2030.
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!