VOLA wurde im Jahr 1968 gegründet und verfolg seither einen langfristigen und nachhaltigen Ansatz. Von Beginn an entspricht seine Produktion hohen nachhaltigen Maßstäben, auch seine Produkte sind darauf ausgerichtet, verantwortungsvoll mit Wasser um - unserer wichtigsten Ressource.
Die oberste Prämisse von VOLA ist die Langlebigkeit, denn Produkte, die lange verwendet werden, verringern den Bedarf an natürlichen Ressourcen. Um dem gerecht zu werden, sind sämtliche VOLA Armaturen so konstruiert, dass die einzelnen Teile unabhängig vom Alter repariert oder ersetzt werden können.
Alle Armaturen von VOLA werden aus hochwertigem Messing oder Edelstahl gefertigt. Nur der Einsatz von reinstem Edelstahl oder Messing mach es möglich, die gesamten Produktionsabfälle zu recyceln. 100% der recycelten Abfälle werden von VOLA an seine Lieferanten zurückgegeben.
Seit 2020 bezieht VOLA seinen Strom nur noch aus regenerativen Energiequellen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, bis zum Jahr 2030 gänzlich CO2 neutral zu sein.
Auf Bestellung werden VOLA Produkte in der hauseigenen Manufaktur hergestellt und durchlaufen bis zur Fertigstellung einige Qualitätskontrollen. Die Produkte werden durch ein perfektes Zusammenspiel von Maschine und traditionellem Handwerk gefertigt. Alle VOLA Produkte sind Unikate - das ist besonders deutlich an den Produkten aus Edelstahl erkennbar. Bevor sie versendet werden, werden sie alle von Hand gebürstet. Diese Bürstung ist wie ein Daumenabdruck einmalig.
Die einzigartige gelebte Maxime der Modularität von VOLA ermöglicht ein umfassendes Angebot. Jedes Produkt ist in einer ganzen Palette von Oberflächen– darunter auch einzigartige Metallveredelungen - und viele Farben erhältlich. Jede VOLA Armatur ist mit verschiedenen Betätigungshebeln, Ausläufern und mit oder ohne Abdeckplatte erhältlich, somit kann jedes Badezimmer individuell gestaltet werden.
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!