Das Gebäude fällt besonders durch seine ausdifferenzierte architektonische Zusammensetzung auf. Hierbei werden der überhöhte Eckbereich und die im Osten zurückgesetzte Randbebauung besonders hervorgehoben. Den letzten Schliff verleiht dem Gebäude die perlbeige Taborsky Fassade. Es entsteht ein stimmiges Gesamtbild der Wohnhausanlage, welche sich in die vorhandene Infrastruktur und dem historischen Bestand einfügt.
Die klassischen Trapezprofile, die jedoch mit unterschiedlichen Lochungen versehen sind, ergeben eine einzigartige und moderne Fassadengestaltung. Bei der Fassade handelt es sich um ein TR 35/207 Wandprofil, welches ursprünglich als Wandverkleidung für Industrie-, Lager- und Landwirtschaftsgebäude sowie Hallen entwickelt wurde. Ing. Florian Taborsky erklärt, dass die Besonderheit dieser Fassade in der Kombination des Trapezprofils mit den verschiedenen Lochungen und dem modernen Farbton perlbeige liegt. Es wurden vollgelochte Profile, Obergurt gelochte Profile und ungelochte Profile, entsprechend der Fassadengestaltung kombiniert.
Man spricht hierbei von einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade, einer sog. mehrschichtigen Außenwandkonstruktion mit einer Hinterlüftung. Die Fassadenelemente werden an einer Unterkonstruktion befestigt. Ein Hinterlüftungsraum regelt den Feuchtehaushalt, indem die Fassadenverkleidung (Witterungsschicht) vom Wärmeschutz getrennt wird. Die Firma Taborsky spezialisiert sich auf individuelle Ideen und technische Beratung. Farblich sind der Gestaltung keine Grenzen gesetzt.
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!