Beton ist aus vielen Bereichen der Architektur kaum wegzudenken. Dass dieses robuste Material aber nicht langweilig sein muss, beweist Rieder mit fibreC. Dieser Glasfaserbeton besticht optisch vor allem durch seine schmale Bauweise, durch die er sich elegant in die Umgebung einfügt. Im Alltag hält das Material den Witterungseinflüssen problemlos Stand: fibreC ist nicht nur dünnwändig und leicht, sondern ebenfalls brandsicher und hochbelastbar. Das macht die ökologischen Fassadenpaneele besonders flexibel in ihrer Anwendung. Um allen Anforderungen gerecht zu werden, bietet Rieder eine Auswahl an verschiedenen Formaten an.
Glasfaserbeton im Großformat mit concrete skin
Mit den großformatigen Fassadenplatten concrete skin können Fassaden im Innen- und Außenbereich individuell gestaltet werden. Die Platten können bis zu einer maximalen Größe von 1,2 x 3,6 Metern frei zugeschnitten werden und sind durch natürliche Pigmente einheitlich gefärbt. concrete skin ist in drei verschiedenen Oberflächenausprägungen und 12 verschiedenen Farben erhältlich und ist dank seiner Konzeptionierung als vorgehängte und hinterlüftete Fassade für beinahe jedes Gebäude geeignet.
öko skin: langlebige Betonlatten mit einfacher Befestigung
Die praktischen 13 mm dünnen Betonpaneele öko skin im Format 1.800 x 147 mm sind in 12 verschiedenen Farben erhältlich und verfügen über ein besonders einfaches Befestigungsystem. Neben dem Standardformat sind flexiblere Formate auf Anfrage erhältlich (Breite 105 – 302 mm; Länge 600 – 2400 mm). Die Latten werden vor Ort auf der Baustelle zugeschnitten und direkt verarbeitet. Durch die hohe Qualität des robusten Baustoffes müssen die Betonlatten nie gestrichen oder geschliffen werden und überzeugen somit durch ihre einfache Handhabung.
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!