Die Produktplattform für Architekturschaffende. Informationen und News über Produkte und Hersteller aus der Welt des Bauens.






 

In hohem Bogen

Nach 90 Jahren Betrieb war es an der Zeit, die Nebelhornbahn in Oberstdorf zu modernisieren. Im Zuge dessen wurde auch die Talstation erneuert – mit speziell gebogenem Verbund-Sicherheitsglas von Glas Marte.

Gebogenes Verbund-Sicherheitsglas

12 Meter hoch und wie Parabeln geformt – die 78 die Talstation umschließenden Holzbinder sind durchaus beeindruckend. „Ursprünglich wollten wir diese Konstruktion mit einer Membran überdachen. Doch bald stellte sich heraus, dass dies aufgrund des Schallschutzes nicht möglich war,“ erklärt Stefan Hiebeler, der verantwortliche Architekt. Ziel war es, den hohen Geräuschpegel beim An- und Abfahren der Bahn abzufangen. Dies war mit der Membran nicht möglich, weshalb sich die Planer um- und für Verbund-Sicherheitsglas entschieden. Dieses musste die besondere Form der Holzpfeiler aufnehmen und dementsprechend gebogen sein. Solch besondere Anforderungen bedürfen eines Spezialisten. So kamen die Verantwortlichen auf Glas Marte. Das Unternehmen produziert VSG im eigenen Werk in Tirol und kann so spezifisch auf Projekte und Kundenwünsche reagieren sowie auch zum gewünschten Zeitpunkt liefern. Für die Talstation der Nebelhornbahn hat Glas Marte das VSG im Kaltformverfahren gebogen. Dieses besondere Projekt erforderte einen „Nachweis im Einzelfall“, weshalb Glas Marte für die Zulassungsstelle in München vorab ein 1:1-Modell von zwei Stützenfeldern anfertigte – und den Zuschlag erhielt.

Auf jedes Wetter vorbereitet

In der Talstation gibt es keinerlei Verschattung. Um im Sommer einem Hitzestau vorzubeugen, installierte man im oberen Bereich Lüftungselemente. Zur Reduktion der Sonneneinstrahlung ist darüber hinaus eine Scheibe des Verbund-Sicherheitsglases grün durchgefärbt. Neben diesen funktionalen hat dies auch ästhetische Gründe: Die grünen Scheiben unterstreichen den ungewöhnlichen Charakter des Gebäudes. Im Winter ist mit einer erhöhten Schneelast zu rechnen, weshalb 10-mm-starke Gläser zum Einsatz kamen. „In Teamarbeit ist eine superschöne Bahn entstanden, auf die alle am Bau Beteiligten stolz sein können – keine Unfälle während des Baus und termingerechte Fertigstellung“, so der technische Leiter Alfred Spötzl abschließend.

Mehr Informationen zum Glas Marte VSG finden Sie hier.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

18350187