Der Wunsch nach eigenständigem Wohnen bis ins hohe Alter ist in der immer älter werdenden Gesellschaft omnipräsent. Parallel dazu haben sich praktisch alle Baubereiche einen integrativen Umgang mit körperlich beeinträchtigten Menschen zum Anspruch gemacht. Der Fokus wurde dabei dementsprechend auch auf die Übergänge zwischen den Räumen gelegt – der Begriff «Türschwelle» kommt nicht von ungefähr. Schiebetüren als flexible, effiziente und problemfreie Form der Raumverbindung- und Trennung werden immer mehr zur idealen Lösung dafür.
Sowohl aus architektonischer als auch aus Sicht der Benutzer haben Schiebetüren einige Vorzüge: Sie ermöglichen flexible Raumkonzepte, sind platzsparend und erleichtern situativ Zugänge, denn sie kommen ganz ohne Schwenkbereich aus. So kann das Öffnen und Schließen durch seitliches Schieben eine enorme Erleichterung im Alltag bringen – beispielsweise für die Bedienung aus einem Rollstuhl. Im Vergleich mit klassischen Drehtüren überzeugen moderne Schiebelösungen wie der Hawa Junior 100 unter anderem durch hohen Bedienungskomfort und tiefe Öffnungskräfte.
Die neuste Version des bewährten und über Jahrzehnte weiterentwickelten Erfolgsbeschlages Hawa Junior 100 für Holztüren bis 100 kg bietet Lösungen für Deckenintegration, Wandmontage und Taschenkonstruktion und kann somit als Vorzeigebeispiel für zeitgemäße Schiebetüren angesehen werden. Durch die Verbindung der Vorteile eines Dämpfeinzuges mit unerreicht tiefen Öffnungskräften von nur 22 N ermöglicht er ein Höchstmaß an Komfort und Bewegungsfreiheit – auch für Menschen mit einer Behinderung oder nachlassenden Kräften. Dank unsichtbarer Technik und filigraner Gestaltung gliedert er sich in jede Umgebung ein.
Um ihr Potenzial zu maximieren sollen Räume flexibel nutzbar gemacht werden. Mit durchdachten Lösungen und als konsequent mitdenkender Partner möchte Hawa Sliding Soutions dies Architekten und Verarbeitern ermöglichen.
Alles Weitere zu Hawa Junior 100 finden Sie hier.
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!