Die Produktplattform für Architekturschaffende. Informationen und News über Produkte und Hersteller aus der Welt des Bauens.






 

Gut geerdet im Mars-Café

Silestone Arcilla Red aus Cosentinos Sunlit Days Collection schafft einen offenen Ort, der zum Runterkommen einlädt. Dank des warmen Rot-Tons können Besucher sich gleichzeitig erholen und Kraft tanken.

Andrea Franke gestaltete den neuen Showroom und Workspace von Form & Refine und Innenarchitektur Federleicht. Für ihr „soulful interior concept“ kombiniert sie nachhaltige Möbel und Materialien wie Silestone nach funktionalen und farbpsychologischen Aspekten.

München, 15. Juni 2022 - „Wir möchten Räumen eine Seele geben und eine Atmosphäre schaffen, die es Menschen leicht macht, darin zu leben, zu arbeiten oder zu verkaufen“, sagt Andrea Franke. Nach dem Leitsatz „Design ist nur dann gut, wenn es funktioniert“ verbindet sie mit ihrem Team bei Federleicht Design mit einem hohen Wert an Nachhaltigkeit – natürlich auch in den eigenen Räumen. Die teilt sie sich mit dem dänischen Interior Label Form & Refine, das bei Möbeln dieselbe Philosophie hat.

Der 200 qm große Showroom und Workspace liegt in der Münchener Marsstraße, unweit des Hauptbahnhofs. Die gläserne Front im Erdgeschoss lässt viel Tageslicht ins Innere. In zurückhaltenden Weiß- und Grau-Tönen werden hölzerne Tische, Stühle und Hocker, Regale und Aufbewahrungsmöbel sowie Textilien und Accessoires präsentiert. Im Hintergrund des Verkaufsraums öffnet sich dezent leuchtend das Mars-Café und lädt Besucher und Mitarbeiter zu einer Pause ein.

Natürliche Farben, nachhaltige Herstellung

„Der warme, weiche Rot-Ton des Cafés ist anziehend und erdet zugleich. Es ist ein Ort, der Halt gibt, an dem man zur Ruhe kommt“, sagt Andrea Franke. „Silestone Arcilla Red passte einfach perfekt.“ Die Oberfläche der Kaffee-Küche und der Theke stammt aus Cosentinos Sunlit Days Collection mit fünf mediterranen Farbtönen. Sie ist von den eisenhaltigen Tonböden der Sierra im sudspanischen Andalusien inspiriert, Heimat guter Rotweine – und die von Silestone.

Die hybride Mineraloberfläche besteht vorwiegend aus natürlichen Mineralien und zu mindestens 20 Prozent aus recycelten Rohstoffen wie Glas. Mit der innovativen HybriQ+®-Technologie wird bei der Herstellung 99 Prozent wiederaufbereitetes Wasser und 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen verwendet. Verbleibende CO2-Emissionen erfasst Cosentino und kompensiert sie freiwillig. Silestone ist daher komplett klimaneutral über den gesamten Lebenszyklus.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

„Wir gehen als Innenarchitekten immer von den individuellen Werten aus. Nachhaltigkeit ist dabei nicht nur für uns, sondern auch viele unserer Klienten zentral“, sagt Andrea Franke. „Wir verwenden Silestone gern und oft, vor allem in Küchen und Bädern, da die Oberfläche sehr widerstandsfähig, hygienisch und gut zu reinigen ist. Neben den ökologischen und funktionalen Aspekten bietet uns die große Vielfalt von mehr als 80 Designs die Möglichkeit, Möbel und Räume individuell zu gestalten.“

Bilder: © Pictured by Betty Hofmann for Cosentino

Weitere Informationen finden Sie hier.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

18352528