Elektromobilität ist heutzutage ein Thema, das auch bei der Errichtung von Neubauobjekten mitbedacht werden muss. Denn E-Autos werden hauptsächlich zu Hause geladen. Das SMATRICS Produkt RESIDENTIAL CHARGING gestaltet dabei die Integration von Ladeinfrastruktur in Ihr Wohnprojekt so einfach wie möglich. Diese Lösung richtet sich an Immobilieneigentümer, Immobilienentwickler, Immobilienverwaltungen, Wohnbaugenossenschaften und auch an technische Planer.
Die Beratung und detaillierte Projektierung wird von uns abgedeckt. Dabei bekommen Sie von uns auch eine Zeichnung des elektrotechnischen Konzeptes.
Sie bekommen von uns die passende Hardware. Die Montage kann dann der Elektriker Ihres Vertrauens übernehmen, die Inbetriebnahme übernimmt jedoch ein zertifizierter SMATRICS Partner.
Wir kümmern uns um den laufenden Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur. Wenn es zu kleinen Problemen kommt, können Nutzer die 24/7 SMATRICS Hotline anrufen und werden schnell und unkompliziert beraten.
Verrechnung und Vergütung übernehmen wir für Sie. Sie bekommen von uns monatlich die Vergütung auf Ihr Konto.
Ihre Nutzer erhalten eine Ladekarte mit der sie daheim, im SMATRICS EnBW Netz und in allen Partnernetzen sowohl im Inland als auch im Ausland laden können.
Sie wollen Lastspitzen vermeiden? Optional können wir für Sie Lastmanagement anbieten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr über RESIDENTIAL CHARGING erfahren Sie auf der SMATRICS Website. Dort können Sie unkompliziert einen Beratungstermin mit unseren Experten vereinbaren.
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!