anfordern...
Valetta Sonnenschutztechnik GmbH
Salzburger Straße 199
4030 Linz
Österreich
Tel. +43 732 3880-0 Fax +43 732 3880 022
Südlich der Stadt Linz in der Auhirschgasse in Pichling wurde 2021 die dritte Bauetappe eines besonderen Projekts fertig gestellt. Im Fokus stand hier stadtnahen und hochqualitativen Wohnraum zu schaffen, der gleichzeitig eine gute Infrastruktur haben sollte. Neben den 50 Wohnungen speziell für „Junges Wohnen“ und 170 Wohneinheiten aus den ersten beiden Bauabschnitten befinden sich nun auch 16 Wohnhäuser, 92 Wohnungen und einer Kinderbetreuungseinrichtung aus der dritten Bauetappe dort.
Eine Stadt baut aus
Die weißen, dreigeschoßigen Baukörper, allesamt errichtet in Massivbauweise mit Ziegelmauerwerk und Stahlbetondecken, zeichnen sich unter anderem durch ihre Position zueinander aus – eine Konstellation, die viel Grün zwischen den einzelnen Gebäuden erlaubt und damit einladende Begegnungszonen und vielfältige Aufenthaltsräume schafft. Die einzelnen Wohnblöcke umschließen jeweils einen geschlossenen Atriumhof, zu dem ausschließlich sämtliche Nass- und Nebenräume orientiert sind. In der Mitte der Anlage befindet sich nach dem Vorbild einer dörflichen Struktur ein „grüner Anger“ als zentrales Element für das soziale Leben: Hier kommen Fuß- und Radwege zusammen, und auch die Eingänge zu den Häusern befinden sich hier.
Für höchste architektonische Ansprüche
Große Fensteröffnungen sorgen für Helligkeit und Wohlfühlatmosphäre im Inneren der Gebäude. Wichtig war es, dennoch auf ein dosiertes Maß an Wärme zu denken, sodass es im Sommer nicht zu Überhitzung und damit zu einer negativen Auswirkung auf das Raumklima kommt. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wählte die GWG in Abstimmung mit den Architekten und deren Gestaltungskonzept als Sonnenschutz die Raffstoren RA 80F mit Flachlamellen von VALETTA. Der nachhaltige Aspekt nimmt eine besondere Rolle ein, da die Lamellen aus speziallegiertem, kratz- und schlagfestem Aluminium gefertigt, doppelt einbrennlackiert und dadurch ausgesprochen langlebig sind.
Der Insektenschutz-Schwenkrahmen ISS 112, der hier verwendet wurde, verbindet das Nützliche mit dem Angenehmen. Eingefasst in eine dreiseitige Zarge ohne Bodenprofil, dafür ausgestattet mit praktischer Bürstenleiste, lässt sich der Schwenkrahmen leicht einsetzen und mit wenigen Arbeitsschritten befestigen. Die Montage erfolgt jeweils an der Außenseite des Fensterrahmens beziehungsweise der Nische oder Außenwand. Die Bauherrschaft GWG ließ sich gerne von der besonderen Qualität der VALETTA-Produkte überzeugen.
Valetta Sonnenschutztechnik GmbH
Salzburger Straße 199
4030 Linz
Österreich
Tel. +43 732 3880-0 Fax +43 732 3880 022
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!