Sind deshalb Lösungen aus Holz zur Optimierung der Raumakustik im Objektbereich nicht mehr leistbar? Viele Projekte aus den letzten Monaten beweisen das Gegenteil.
Der Preis einer Akustikverkleidung wird maßgeblich durch den Preis des Grundmaterials, die Wahl der Perforation (bestimmt akustische Wirkung + Optik), den Anspruch an die Oberflächen und die Montagefreundlichkeit bestimmt. In allen 4 Bereichen gibt es eine sehr große Bandbreite an Qualitäten und Preisen. Bei entsprechender Auswahl und Planung können in Summe erstaunlich niedrige Gesamtkosten erreicht werden.
>>Wir beraten Sie gerne bei der Produktauswahl.
Haben günstigere Lösungen eine schlechtere Qualität?
Viele umgesetzte Projekte der letzten Monate zeigen, dass auch in anspruchsvollen architektonischen Konzepten hochwertige Lösungen erreicht werden können, wenn rechtzeitig in Abstimmung mit dem Bauherrn die Planung der Details begonnen wird. Die optimale akustische Wirkung ist in den meisten Raumanwendungen ohne Qualitätsverlust auch mit einfacheren Perforationen erreichbar. Der Unterschied liegt am Ende in der optischen Wirkung und dem gewählten Material.
>> Wir stellen Ihnen gerne Bildmaterial und Informationen aus Referenzen zur Verfügung.
Welche Ausführungen haben sich bewährt?
Erstaunlicherweise sind es vor allem die auch ökologisch sinnvollen Ausführungen in Fichte Massivholz, welche roh eingebaut in den meisten Budgets Platz haben. Auch Lösungen aus OSB-Platten können in passenden Konzepten zu einem sehr attraktiven Gesamtpaket werden.
>> Wir übermitteln Ihnen gerne Richtpreise zu Ihrer Planung.
Produktberatung / Muster / Ausschreibungstexte
Lassen Sie sich zu diesen oder anderen TRIKUSTIK-Produkten persönlich, telefonisch oder online beraten.
Mehr zur Anwendung, Montage und Unterkonstruktionen finden Sie hier.