Dauerhaft dicht: Bei einem durchfeuchteten Balkon wurde bei der Sanierung auf die Systeme des Flüssigkunststoff-Spezialisten Triflex gesetzt. Verarbeitet wurde das Balkon Entkopplungssystem Triflex ProDrain. Das Ergebnis ist eine nahtlose Oberfläche.

Der Untergrund bestehend aus Granitplatten war nicht mehr intakt, es kam zu Durchfeuchtung und Abplatzungen an der Unterseite der Betonplatte. Foto: Triflex

Der Kern von Triflex ProDrain besteht aus der selbsttragenden Entkopplungsbahn DC-Mat, durch die dank integrierter Entlüftungskanäle Feuchtigkeit entweichen kann. Vor Ort wird sie zugeschnitten und mit Triflex ProDrain Fix Kleber auf der Fläche befestigt.

Die Abdichtung der Details und Anschlüsse wurde mit dem vollflächig vliesarmierten Triflex ProDetail durchgeführt. Dieses verfügt über ein Spezialvlies, das in zwei Schichten in das flüssige Harz eingelegt wird und dem Material Elastizität verleiht.

Die Flächenabdichtung erfolgte mit Triflex ProTerra. Unebenheiten besserten die Verarbeiter mit einem Cryl Spachtel aus, bevor anschließend die Nutzschicht mit Triflex ProFloor hergestellt wurde.

Balkonabdichtung auf feuchtem Untergrund

Bei einem Wohnhaus in Mannersdorf war der Balkon stark durchfeuchtet, zudem kam es zu Abplatzungen unterhalb der Betonplatte. Dank Triflex war eine schnelle Sanierung ohne Abriss möglich.

Balkone und Terrassen sind das ganze Jahr über starken Witterungseinflüssen ausgesetzt. Ohne Abdichtung oder ausreichenden Oberflächenschutz können langfristig Schäden an der Bausubstanz entstehen. So geschehen bei einem Wohnhaus in Mannersdorf. Der Balkon war stark durchfeuchtet, zudem kam es zu Abplatzungen unterhalb der Betonplatte. Der Schaden sollte ohne Abriss der vorhandenen Granitsteine behoben werden. Dank einer Empfehlung entschied sich die Eigentümerin für eine Systemlösung auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) des Flüssigkunststoff-Herstellers Triflex. Zum Einsatz kam das Balkon-Entkopplungssystem Triflex ProDrain. Der Clou: Die Entkopplungsbahn DC-Mat sorgt für eine optimale Entlüftung und lässt den Untergrund nachträglich austrocknen.

Das Privathaus mit mehreren Mietwohnungen liegt in der Gemeinde Mannersdorf am malerischen Leithagebirge. Um den 20 m² großen Balkon einer Wohnung weiterhin nutzen zu können und den Bestand der Immobilie nachhaltig zu sichern, musste dieser saniert werden. Eine starke Durchfeuchtung sowie Abplatzungen zeigten, dass der vorhandene Untergrund aus Granitstein nicht mehr einwandfrei dichthielt.

Die Anforderungen im Überblick:

Langlebige Abdichtung zum Schutz der Bausubstanz

Dichter Anschluss zu Säulen, Mauer und Türen

Sanierung ohne Abriss des vorhandenen Untergrundes

Kombination von Entkopplung und Abdichtung

Für all diese Anforderungen der Sanierung erwies sich Triflex ProDrain als optimale Lösung. Mit seiner Kombination aus Entkopplungs-, Abdichtungs- und Drainagefunktion bietet das System eine umfassende Antwort auf die Herausforderungen, denen Balkone ausgesetzt sind. Es ist eine zeit- und kostensparende Alternative zu den sonst üblichen Sanierungsmaßnahmen bei einer feuchten Bausubstanz. Ein Abriss des vorhandenen Belags ist nicht erforderlich. Bereits nach kurzer Zeit können Balkone und Terrassen wieder genutzt werden.

Schneller Projekterfolg

Die Balkonsanierung mit Triflex ProDrain erfolgte innerhalb weniger Tage. Nach der Installation der Triflex Entkopplungsbahn DC-Mat, die das Entweichen der Feuchtigkeit als Wasserdampf ermöglicht, applizierten die Verarbeiter Triflex ProDetail für die Details und Fugen sowie Triflex ProTerra für die Fläche.

Dauerhafte Abdichtung

Das effektive, kostengünstigere Triflex-System gegenüber herkömmlichem Abriss und Neuaufbau überzeugte die Eigentümerin vollends. Sie kann sich auf eine dauerhaft dichte Fläche verlassen. Dank der schnellen Verarbeitung und kurzen Sperrzeiten konnte der Balkon schnell wieder als Ort der Entspannung genutzt werden.

Architektenstammtische in Linz und Innsbruck

Balkonsanierung ist spannend, aber nicht das einzige Gebiet, auf dem Triflex Experte ist. Wer an Fachvorträgen rund um Photovoltaik und Dachbegrünung interessiert ist, sollte sich keinesfalls die zwei Architektenstammtische entgehen lassen: am 21. 11. 2024 in Linz und am 28. 11. 2024 in Innsbruck. Das Programm finden Sie im Anhang, und hier geht es zur Anmeldung.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17209147