Außergewöhnliches Sanierungsprojekt in Amstetten

Mit einer Kombination aus Klinkeroptik und Putzfassade mit Wärmedämmverbund-System gelang bei diesem Sanierungsobjekt von Synthesa eine Aufwertung der Fassade, die dem prunkvollem Dach um nichts nachsteht.

Die Original Meldorfer Verblender von Synthesa hauchen einem funktionalen Gebäude neues Leben ein, wie an der frisch renovierten Zentrale des Immobilienentwicklers "Wohsonst" in Amstetten (Niederösterreich) zu erkennen ist. Im Rahmen dieses Projekts erfuhr die bestehende Immobilie eine umfassende Sanierung und verwandelte sich in exquisite Wohneinheiten.

Durch den Einsatz von Verblendern erhielt der Eingangsbereich der Fassade eine edle Klinkeroptik. Dieses Gestaltungselement hebt das Erdgeschoss von den schlichten Putzfassaden der darüber liegenden Etagen ab, wodurch dem Gebäude eine herausragende ästhetische Dimension verliehen wird.

Die Produkte bieten eine Fülle an Vorzügen und eröffnen einzigartige architektonische Spielräume. Neben ihrer ästhetischen Ausstrahlung überzeugen die mineralischen Platten auch in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Beständigkeit, Umweltfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit. Diese Eigenschaften erweisen sich angesichts der ansteigenden Baukosten als von enormer Relevanz.

Ein Wärmedämm-Verbundsystem von Capatect (Capatect TOP LINE mit LithoPor K 15) gewährleistet die optimale Energieeffizienz des Gebäudes. Die Umsetzung dieses Systems wurde von der Firma Blamauer übernommen. Für die Anbringung der Meldorfer Flachverblender (Stil: "Helsinki" im besonders langen Format sowie Eckverblender mit Ansatzmörtel in Sandweiß) zeichneten sowohl "Wohsonst" als auch die Anwendungstechniker von Synthesa verantwortlich.

Eine entscheidende Stärke der Meldorfer Verblender liegt in ihrem geringen Gewicht im Vergleich zu massiven Vollsteinen oder Klinkerriemchen. Dies vereinfacht nicht nur den Transport, sondern trägt ebenso zur zeitsparenden und kosteneffizienten Verarbeitung bei.

Besonders bemerkenswert ist die Vielseitigkeit des Materials. Die mineralischen Ausgangsmaterialien der Verblender lassen sich in nahezu jede Form und Farbe bringen. Dadurch eröffnen sich für Architekten und Planer kreative Optionen zur Fassadengestaltung. Ob traditionelle Lösungen mit klassischer Klinkeroptik, großformatige Elemente, langgestreckte Formen oder Oberflächen in Holz-, Naturstein- und Betonoptik – die Gestaltungsmöglichkeiten sind schier grenzenlos.

Die Original-Meldorfer Verblender werden in Nindorf/Schleswig-Holstein (Deutschland) gefertigt. Jedes Stück wird von Hand strukturiert und gemäß den individuellen Kundenwünschen gestaltet. Auf diese Weise sind sämtliche Original-Meldorfer Unikate und verleihen jedem Bauwerk eine unverwechselbare Note.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17123582