anfordern...
Solarlux Austria GmbH
Grabenweg 64
6020 Innsbruck
Österreich
Tel. +43 512 209023
Mit der Fertigstellung von Haus1 hat der neue Impact Campus Atelier Gardens auf dem alten BUFA-Filmgelände in Berlin einen prägnanten neuen Eingang erhalten – in strahlendem Gelb ist das Gebäude mit der skulpturalen Freitreppe weithin sichtbar. Bei der Planung verfolgten der Londoner Projektentwickler Fabrix gemeinsam mit MVRDV Architekten (Rotterdam) und Hirschmüller Schindele Architekten (Berlin) einen stringent nachhaltigen Ansatz, weshalb bei der Umwidmung des ehemaligen Bürobaus aus den späten 1990er Jahren so viel Graue Energie wie möglich erhalten blieb.
Ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität wurde mit dem neuen Staffelgeschoss geschaffen. Von dort besteht eine großartige Aussicht, weit über das Tempelhofer Feld. Dieser Fernblick wird auch im Inneren des neuen Dachpavillons mit einer großen Glasfassade aus cero Schiebefenstern bewahrt.
Die passende Produktauswahl für die Glasfassade war wohl überlegt. Projektleiter Markus Hirschmüller, Partner bei HS Architekten aus Berlin: „Wir hatten den Wunsch, dass man geschlossen so wenig Profil wie möglich sieht und geöffnet alles weg ist.“ Die Entscheidung fiel schlussendlich auf das hochwärmegedämmte Schiebefenster-System cero III von Solarlux. „Die Bauelemente wirken mit ihrer schmalen Profilkonstruktion sehr elegant“, erläutert der Architekt weiter. Das System bietet umlaufende Fensterprofile von nur 34 mm, wodurch Glasanteile bis zu 98 Prozent möglich sind. Dazu ist ihre Bedienung intuitiv und ihre Handhabung trotz einzelner Flügelgewichte von 400 kg leichtgängig. Auf eine Automatisierung wurde verzichtet.
Um den gebäudeprägenden, gelben Farbton zu erhalten, wurden die cero Schiebefenster im Farbton RAL 1006, Maisgelb matt, pulverbeschichtet. „Da die Solarlux Elemente früh auf der Baustelle waren, waren die quasi die Farbkarte vor Ort“, erläutert Projektarchitekt Hirschmüller die Herausforderung, alle Bauteile wie Bestandsfenster, Brüstungselemente oder Treppen im gleichen Gelbton umzusetzen.
Für einen variablen, nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenraum sorgen die zwei projektspezifischen Öffnungsvarianten der sechsteiligen Anlage: Bei Variante 1 werden die beiden äußeren cero Schiebeelemente auf einer dreispurigen, barrierefreien Bodenschiene vor den beiden mittigen Fensterflügeln „geparkt“; bei Variante 2 sind es die beiden äußeren Schiebefenster, vor die jeweils zwei Elemente aus der Mitte geschoben werden, um die volle Öffnungsweite zu erhalten.
Solarlux Austria GmbH
Grabenweg 64
6020 Innsbruck
Österreich
Tel. +43 512 209023
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!