Schöck Combar® - Wo Stahl an seine Grenzen stößt

Schöck Bole® - Ideale Durchstanzbewehrung für Flachdecken

Schöck Querkraftdorne - Dehnfugenkonstruktionen nach neuer Norm

Bewehrung

Betonbauteile werden im Allgemeinen mit Betonstahl als Matten, Stäben und Bügel bewehrt. Ergänzend dazu werden vorgefertigte Einbauteile benötigt, welche über die Möglichkeiten der normalen Betonstahlbewehrung hinaus wirtschaftliche Bauweisen und Konstruktionen ermöglichen.

Schöck bietet im Bereich Bewehrung folgende Produkte:

Schöck Combar®: Die Glasfaserbewehrung ist baubiologisch geprüft, hochfest und dauerhaft, weder elektrisch leitend oder magnetisierbar, noch kann ihr Rost etwas anhaben. Schöck Combar® besitzt außerdem eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit und ist leicht zerspanbar. Das Produkt ist deshalb insbesondere für den Industriebau, Brücken-, Tunnel- und Fassadenbau, Infrastrukturbau, Bau von Energieanlagen und Forschungseinrichtungen sowie im Hochbau geeignet.

Schöck Stacon® : Der gesamten Produktfamilie Dorn wurde ein neuer starker Name verliehen: Schöck Stacon®. Das sind Querkraftdorne für eine sichere und zwängungsfreie Verbindung von Stahlbetonbauteilen in Dehnfugen. Die Produktfamilie besteht aus zwei Typen:

Schöck Stacon® Typ SLD: Die neue Generation des Schwerlastdorn Schöck Stacon® Typ SLD nimmt hohe Querkräfte in Dehnfugen zuverlässig auf. Er wurde nach jahrelanger Forschungsarbeit für höhere Tragfähigkeit in dünneren Bauteilen optimiert und ist somit kompakter und leistungsfähiger. Schöck Stacon® Typ SLD verfügt außerdem über die Europäisch Technische Zulassung (ETA), in der seine Brandschutzklassifizierung R 120 geregelt ist.

Schöck Stacon® Typ LD: Einzelschubdorne zur Übertragung von Querkräften in Dehnfugen.

Die Querkraftdorne können mit der webbasierten Software Schöck Scalix® einfach bemessen werden. Die erforderliche bauseitige Bewehrung wird dabei automatisch optimiert.

Schöck Bole®: wird als Durchstanzbewehrung in Flachdecken und Bodenplatten eingesetzt. Neben der Bole® als bewährtes Standardprodukt wurden noch weitere Varianten der Durchstanzbewehrung entwickelt. Die Bole® Typ U ist für den Einbau vor der Feldbewehrung geeignet, die Bole® Typ O wird nach der oberen Bewehrungslage eingebaut und die Bole® Typ F ist speziell für den Einsatz in Elementdecken im Fertigteilwerk optimiert.


Objekte mit Schöck Bauteile Ges.m.b.H.
Am Zeughaus

Am Zeughaus

von HERTL.ARCHITEKTEN ZT GmbH, reitter_architekten zt gesmbh, 2023, Innsbruck
Hotel Galantha

Hotel Galantha

von Hohensinn Architektur ZT GmbH, BWM Architekten und Partner ZT GmbH, 2022, Eisenstadt

Triiiple

von Henke Schreieck Architekten, 2021, Wien
Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17166644