Wärmedämmsystem leicht gemacht

Der Schöck Isokorb IQlick ermöglicht eine einfache, bauzeitflexible Montage von Fertigteil-Balkonen mit thermischer Trennung - wie dieser jüngste Dachgeschoßausbau in Wien zeigt.

Bei der Aufstockung eines historischen Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert in der Pyrkergasse (Bezirk Döbling) kam das neue Wärmedämmsystem Isokorb IQlick von Schöck zum Einsatz. Die Fertigteil-Balkone wurden über einen Betonrandbalken an eine Holz-Beton-Fertigteil-Verbunddecke befestigt – ohne Gerüst und in extrem kurzer Montagezeit von nur rund 40 Minuten.

Aus statischen und ästhetischen Gründen wurde bei der Decke über dem 2. Obergeschoß eine Holz-Beton-Verbunddecke als Fertigelement eingeplant. Die Oberseite bildet druckfester Beton, während die untere Lage aus zugfestem Holz besteht, das nach der Fertigstellung auch als Holzdecke zu sehen bleibt. Die Decke des 3. Obergeschoßes wurde aus Gewichtsgründen mehrteilig in Fertigteilbauweise ausgeführt. Den Mittelpunkt bildet die innere Holz-Verbunddecke, die auf einem Vollfertigteilunterzug aufliegt und in die die Balkonplatten verankert werden.

Die einzelnen Teile wurden mit Isokorb IQlick verbunden, der speziell zur bauzeitenflexiblen Montage für Fertigteil-Balkone konzipiert ist und aus mehreren Komponenten besteht: dem tragenden Wärmedämmelement und Verbindungselementen für eine tragende Schraubverbindung.

Zuerst wird der Balkon mit dem im Werk einbetonierten Isokorb Zugoberteil auf das deckenseitig montierte Isokorb Unterteil aufgesetzt, dann eingeklickt (Qlick) und anschließend mit den einbetonierten Muffenstäben innen verschraubt. Ab diesem Moment ist die Deckenkonstruktion voll tragfähig. Zum Schluss werden die ausgesparten Verbindungsbereiche mit Vergussmörtel verfüllt.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17166594