Foto: Nikolas Felder

Foto: Nikolas Felder

Foto: RODECA

Foto: RODECA

Foto: Nikolas Felder

Foto: Nikolas Felder

Foto: Nikolas Felder

Foto: Nikolas Felder

Foto: Nikolas Felder

Preisgekröntes Kita-Projekt mit Lichtbauelementen

Die transluzenten Polycarbonatpaneele von Rodeca sorgen seit dem Umbau des Goldhofer Hauses in Memmingen für den richtigen Durchblick.

Aus Villa mach Kita: bei der Umgestaltung des Goldhofer Hauses in Memmingen zu einer modernen Kindertagesstätte war das klare Ziel, den Bestand größtmöglich zu erhalten und gleichzeitig nachhaltige Werkstoffe einzusetzen.

Beim ausgeschriebenen Architekturwettbewerb gewannen die Planer von heilergeiger architekten, die sich für transluzente Polycarbonatpaneele von Rodeca zur Schaffung neuer Räume entschieden. Das Ergebnis ist eine Verbindung der erhaltenen Strukturen bei neuer und freier Raumaufteilung durch die Einbeziehung ehemaliger Außenbereiche. Die Piazza im Eingangsbereich des Gebäudes bildet das Herzstück der Kita. Der neu gewonnene Platz dient als multifunktioneller Raum, der täglich eine Entscheidungsfreiheit für den Tagesablauf bietet. Die kleineren Bestandsräume werden als Gruppen- und Nebenbereiche genutzt.

Design-Aspekt

Rodeca Polycarbonatpaneele in den Ausführungen Kristall und Opal in verschiedenen Transluzenzgraden zieren die neue Gebäudehülle. Je nach Bereich kommt unterschiedlich viel Licht in das Gebäudeinnere, wodurch nicht nur ein abwechslungsreiches Lichtspiel entsteht, sondern auch der Energiedurchlass exakt reguliert wird. Durch das Material erhält das Gebäude von außen eine starke architektonische Ausstrahlung, während es gleichzeitig von innen die Vorzüge der Umgebung betont.

Das Material im Detail

Zum Einsatz kamen gleich drei Produkte der Rodeca GmbH. Den Löwenanteil macht das Paneel PC 2540-6 in der Ausführung kristallklar aus (ca. 380 Quadratmeter der Fassade). Das Paneel PC 2540-4 MC in der Ausführung Kristall bedeckt eine Fläche von 18 Quadratmetern. Beide sind 40 Millimeter stark und 500 Millimeter breit und verfügen über die bewährte Nut- und Federverbindung, haben aber eine unterschiedliche Schalenanzahl. PC 2540-6 verfügt über sechs Schalen und einen U-Wert von 1,2 Watt pro Quadratmeter und Kelvin (W/m²K), PC 2540-4 MC weist vier Schalen und einen U-Wert von 1,5 Watt pro Quadratmeter und Kelvin (W/m²K) auf. Die thermisch getrennten Rahmenprofile verhindern eine Wärme- oder Kältebrücke zwischen außen und innen.

Das Highlight bildet das siebenschalige Paneel PC 2540-7 in der Designserie DecoColor auf einer Fläche von 287 Quadratmetern (U-Wert von 1,1). Bei diesem Paneel ist die nach außen montierte Schale des Paneels anders eingefärbt als die übrigen nach innen gerichteten Schalen. Durch die Farbe Kristall auf der Außenseite und die Farbe Opal im Innenbereich entsteht in Memmingen ein außergewöhnliches Erscheinungsbild.

Die Arbeit der Architekten wurde bereits vielfach mit renommierten Architekturpreisen ausgezeichnet, zuletzt unter anderem mit dem UIA 2030 Award 2022 sowie den deutschen Architekturpreis 2021.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17164897