Holzbau

Holz hat als Werk- und Baustoff große ökologische und klimapolitische Bedeutung inne. Gesteigert wird diese noch dank der Kommission „Bauen mit Holz“, die nachhaltiges Bauen fördert. Im Gegensatz zu manch anderen Baustoffen sagt man Holzbauteilen generell eine schwächere akustische Wirkung als Massivkonstruktionen nach, insbesondere bei tiefen Frequenzen.

Selbst wenn bauordnungsrechtliche oder erhöhte schalltechnische Anforderungen eingehalten werden, ist das Ergebnis nicht immer zufriedenstellend für die Nutzer. Hier ist eine gezielte akustische Aufwertung nötig.

Lösungen für die Schalldämmung im Holzbau

Mit REGUFOAM hangers, einem System zur elastischen Unterdeckenabhängung, lassen sich tieffrequent abstimmbare Unterdecken umsetzen. Dies führt zu einer merklichen Veränderung im kritischen tiefen Frequenzbereich von Holzbalkendecken.

Die REGUPOL comfort S1 Ausgleichsschüttung dient der schalltechnischen Verbesserung im Bereich der Massivholzdecken. In Kombination mit REGUPOL comfort Trittschalldämmunterlagen stellt sie eine effektive Schallschutzmaßnahme dar.

Darüber hinaus bietet die REGUFOAM vibration Range passende Lagerstreifen zur Stoßstellendämmung.


Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17120471