anfordern...
ProMetall GmbH
Ared Straße 36
2544 Leobersdorf
Österreich
Tel. +43 2256 62541-0
Bei dem Werkstoff Streckmetall werden durch versetzte Schnitte Öffnungen an der Oberfläche erstellt, dies entsteht gleichzeitig ohen Materialverlust und unter streckender Verformung. Streckmetalle werden aus Tafeln oder Bändern gefertigt, die entstandenen Maschen sind nicht geflochten und nicht geschweißt. Streckmetall, auch als Streckgitter bekannt, kann heute mit Maschen produziert werden, die in der Maschenlänge unter 1,0 mm lang sind, und die größte Masche mit einer Maschenlänge von etwa 400 mm. Folgende unterschiedliche Maschenformen sind möglich: Rautenmasche, Langstegmasche, Sechseckmasche, Rundmasche, Quadratmasche, Sondermasche.Streckgitter bestehen im Normalfall aus Metall, möglich ist jedoch auch Kunststoff. Die Oberfläche von Streckmetall verfügt bei normaler Herstellung über eine geriffelte, plastisch strukturierte Oberläche. Beispielsweise bei einem Lochblech ist das Gitter flachgewalzt. Streckmetall kann freie Querschnitte zwischen 4 und etwa 90 Prozent erreichen. Im Gegensatz zu Lochblech entsteht bei der Herstellung kein Abfall (Schnitt-Stanzungen). Streckmetall-Gitter erreichen eine beachtliche Festigkeit und Flächen- Stabilität, da Metalle in der Regel durch das Strecken („Kaltrecken") verspröden, das heißt gegen Verbiegen widerstandsfähiger werden.
ProMetall GmbH
Ared Straße 36
2544 Leobersdorf
Österreich
Tel. +43 2256 62541-0
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!