Trockenklebeverfahren wie das Schnellverlegesystem nora nTx setzen sich immer mehr durch. Foto: nora systems

Besonders beliebt ist die Installation von nora nTx auf bestehenden Bodenbelägen. Foto: nora systems

Gerade für Renovierungsarbeiten in Bildungsgebäuden, die in der Regel in den Ferien oder an Wochenenden erfolgen, ist das innovative Verfahren aufgrund der deutlichen Zeitersparnis ideal. Foto: nora systems

Nach dem Abziehen der Schutzfolie kann der Boden in wenigen Schritten sauber und sicher verlegt werden und ist sofort begehbar. Foto: nora systems

nora nTx - wenn es schnell gehen soll

Durch das neue Belag-auf-Belag-Schnellverlegesystem kann man richtig viel Zeit sparen. Somit eignet sich die neue Verlegemethode von nora beispielsweise optimal für die rasche Renovierung von Bildungsgebäuden.

Zeit für etwas Neues: zwar ist die gewohnte Nassverklebung von Bodenbelägen meist noch Standard, doch befinden sich Trockenklebeverfahren wie das Schnellverlegesystem nora nTx auf dem Vormarsch. Kein Wunder, spart man doch durch den Wegfall der Arbeitsschritte vom Entfernen des alten Bodenbelags bis zum Vorbereiten des Untergrunds (Spachteln und Grundieren) Zeit, Lärm- und Schmutzbelastung ein.

Die Kautschukbeläge nora nTx verfügen bereits ab Werk über eine Kleberückseite: zieht man die Schutzfolie ab, kann der Boden rasch sauber und sicher verlegt werden und ist sofort begehbar. Die Verlegung ist auf beinahe allen Untergründen möglich.

Auf bestehenden Bodenbelägen ist die Installation von nora nTx besonders praktisch. Insbesondere wenn es schnell gehen muss, wie etwa bei Renovierungsarbeiten in Bildungsgebäuden, die in der Regel in den Ferien oder an Wochenenden durchgeführt werden. Angesichts der Zeitersparnis entschieden sich die Verantwortlichen des Landratsamts Rastatt bei der Sanierung des Bodenbelags in der Anne-Frank-Schule für norament grano nTx. Hier erfolgte die Verlegung der selbstklebenden Kautschukfliesen direkt auf dem bestehenden PVC-Belag.

Mehr Fläche in kürzerer Zeit

Bei der Wahl von nora nTx für die Berufsschule spielte das Minimieren von Risiken eine wichtige Rolle. „Beim Herausreißen des PVC-Altbelags hätte der Estrich beschädigt werden können, was aufwändige und teure Sanierungsarbeiten zur Folge gehabt hätte“, erklärt Marcin Bramowski, Teamleiter der Rastatter Niederlassung bei der Heinrich Schmid GmbH & Co. KG. „Da war nora nTx eine risikoarme und auch kostengünstige Option“. Durch das innovative System mussten die zu sanierenden Bereiche lediglich eine Woche lang abgesperrt sein - das entspricht etwa der Hälfte der Zeit, die eine konventionelle Nassverklebung beansprucht hätte.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17124579