Der anthrazitfarbige Kautschukboden harmoniert perfekt mit dem naturbelassenen Holzbau des Museums. Foto: Erich Spahn

Durch sein außergewöhnliches Design sowie seine Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit passt der Kautschukbelag ideal ins Ausstellungskonzept. Foto: Erich Spahn

Mit Spaß und Experimentierfreude sollen die Besucher:innen in Themen wie Klimawandel oder regenerative Energien eintauchen. Foto:Erich Spahn

Granitsplitter schaffen nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern auch eine nahezu fugenlose Optik, die dem Boden eine hochwertige Ausstrahlung verleiht. Foto: Erich Spahn

noraplan unita ist robust und langlebig, womit er zu einem wirtschaftlichen Unterhalt und einer Schonung von Ressourcen beiträgt. Foto: Erich Spahn

Nachhaltiges Museumserlebnis zum Mitmachen

Im Mitmachmuseum NAWAREUM in Straubing ergänzt der Kautschukboden noraplan unita der nora flooring systems GesmbH das auf auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Gestaltungskonzept.

Mit Spaß und Experimentierfreude sollen die Besucher:innen des interaktiven Lern- und Erlebniszentrums für nachwachsende Rohstoffe NAWAREUM in Themen wie Klimawandel oder regenerative Energien eintauchen. Beim Boden für die Ausstellungsfläche fiel die Wahl auf noraplan unita. Durch sein außergewöhnliches Design sowie seine Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit passt der Kautschukbelag ideal ins Ausstellungskonzept. Zudem ist er besonders robust und langlebig, womit er zu einem wirtschaftlichen Unterhalt und einer Schonung von Ressourcen beiträgt. „Bei der Wahl des Bodenbelags standen Umweltverträglichkeit, Strapazierfähigkeit und ästhetische Integration im Vordergrund“, berichtet Projektleiterin Uta Heid von Dömges Architekten. „Der anthrazitfarbige Kautschukboden harmoniert perfekt mit dem naturbelassenen Holzbau des Museums. Durch die Granitsplitter wird nicht nur eine besondere Ästhetik geschaffen, sondern auch eine nahezu fugenlose Optik erreicht, die dem Boden eine hochwertige Ausstrahlung verleiht“. Ein weiteres Plus im Sinne der Nachhaltigkeit: Die Nutzungsdauer von noraplan Belägen beträgt mehr als 30 Jahre. Diese Langlebigkeit, verbunden mit dem geringen Reinigungsaufwand, wirkt sich positiv auf die Lebenszykluskosten (LCC) sowie auf die Lebenszyklusanalyse (LCA) aus, also die Ökobilanz von Gebäuden.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17124566