XC® living

XC® office

Foto: Herta Hurnaus

HUB Berlin ©Knoflach

XC® Living Balcony

XC® Holz-Beton-Verbundelement

Bei HBV-Decken wird das zugfeste Holz an der Unterseite und der druckfeste Beton an der Oberseite angeordnet.

Mit den im Werk nach Kundenwünschen vorgefertigten XC® Deckenelementen (X-Lam/Concrete) können Holzbauunternehmen die gesamte Montage der tragenden Gebäudestruktur eigenständig und ohne Abhängigkeit von anderen Gewerken durchführen. Die XC® Deckenelemente werden im Fertigteilwerk unter Einhaltung vorgegebener Standards witterungsgeschützt und qualitätsüberwacht produziert.

Die Vorfertigung im Werk bedingt eine hohe Betongüte, gleichzeitig werden Verformungen durch Betonschwinden minimiert. Ein Abstützen oder Bewehren der Decken ist nicht notwendig - übliche Schnittstellen zwischen verschiedenen Gewerken entfallen.

Alle vorgefertigten Bauteile können unabhängig und ohne Störungen durch den Betonbau versetzt und montiert werden. Durch den Wegfall von Abstützungen und Trocknungszeiten können nachfolgende Gewerke, wie z.B. Trockenbauer, schneller mit ihrer Arbeit beginnen. Dies verkürzt die Bauzeit bei mehrgeschossigen Gebäuden um bis zu 40 %.

Bei der Produktvariante mit integriertem Randbalken ist die thermisch getrennte Anbindung von Balkonen bereits im Werk möglich. Dadurch kann bei der Ausführung von fassadenfertigen Außenwänden oft auf ein Baustellengerüst verzichtet werden. XC® -Deckenelemente können als unterstellungsfreie Vollmontagedecken für die Herstellung von Geschosstrenndecken (Nutzungsklasse 1 und 2) eingesetzt werden. Sie werden gemäß vordefinierter Produktausprägung unter Anwendung einer Typenstatik und unter kontrollierten Bedingungen im Werk produziert.

Zwei unterschiedliche Ausführungsvarianten:

XC® LIVING

Die Elemente bestehen aus einer großformatigen Massivholzplatte, welche im eingebauten Zustand die auftretenden Zugkräfte übernimmt, und einer über Kerven formschlüssig verbundenen Betonschicht zur Aufnahme der Druckkräfte. Das Verhältnis des Holz- und Betonanteils (bezogen auf die Querschnittshöhe) kann im Rahmen des vorgegebenen statischen Bemessungskonzepts den jeweiligen Lasten und Nutzungsanforderungen angepasst werden.

Bei Ausführung des XC® living Elements inkl. Randbalken ist es möglich, im Werk Gesims- oder Balkonplatten XC® living balcony (bis 2,0 m Kragarm, Untersicht in Sichtbeton) mittels Iso-Korb thermisch getrennt anzubetonieren.

XC® OFFICE

Balkendecken können sowohl als XC® office line mit horizontal verleimten Brettlamellen, als auch als XC® office deck mit vertikaler Bretterlage hergestellt werden.

Die Produktvarianten bieten Holzoberflächen in Sicht- und Industriequalität und ermöglichen zusammen mit der schalglatten Betonoberfläche die Ausführung qualitativ hochwertiger Geschossdecken. XC® office Deckenelemente werden standardmäßig als Einfeldträger für die Montage auf Linienauflager bemessen und produziert.

Wesentliche Merkmale:

Vordefinierte Standards

Unterstellungsfrei und montagefertig

Erstklassige bauphysikalische Eigenschaften

Einfaches Grundrisslayout dank großer Spannweiten möglich

Ausschreibungsunterlagen sind standardisiert

Geprüfte Schallschutzaufbauten erhalten die natürliche Holzoptik

Hoher Schallschutz bei sehr gutem Schwingungsverhalten (Deckenklasse 1 gem. Eurocode)

Brandschutznachweis über Bemessung

Vorteile im Bauablauf (siehe Analyse der TU Graz)

Kein zusätzlicher Feuchteeintrag während des Bauprozesses

Sortenrein recyclebar

Mehr zu unseren Holz-Beton-Verbundelemente finden Sie hier.


Objekte mit MABA Fertigteilindustrie GmbH
HoHo Wien

HoHo Wien

von RLP Rüdiger Lainer + Partner, 2019, Wien
Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17097428