Die ARGE Lindner und KAEFER Isoliertechnik war federführend für den Innenausbau der ÖAMTC-Zentrale verantwortlich. © Walter Luttenberger

Das Atrium mit überdimensionalen Screens ist Treff- und Knotenpunkt des sternenförmigen Gebäudes. © Toni Rappersberger

Das NORTEC Hohlbodensystem bietet ausreichend Platz für technische Installationen. © Walter Luttenberger

Innovatives Arbeitsumfeld für 800 Mitarbeiter: das neue Mobilitätszentrum des ÖAMTC. © Toni Rappersberger

Neues Flaggschiff für den Autoclub

Nicht nur von außen ein spektakulärer Anblick: Das neue ÖAMTC-Mobilitätszentrum in Wien. Trockenbauspezialist Lindner und KAEFER Isoliertechnik waren als Arbeitsgemeinschaft federführend für den Innenausbau verantwortlich.

Am 17. März 2017 wurde die Zentrale des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs im 3. Wiener Gemeindebezirk offiziell eröffnet. Eingezogen sind die rund 800 Mitarbeiter bereits im Dezember 2016. Auch das moderne Servicezentrum, der technische Stützpunkt und der Flugrettungsstützpunkt von Christophorus 9 sind bereits in Betrieb. Die Lindner GmbH als Spezialist für komplexe Trockenbaulösungen war in einer Arbeitsgemeinschaft mit der KAEFER Isoliertechnik Ges.m.b.H. sowohl in der Projektabwicklung für Decken- und Wandverkleidungen sowie als Einzelauftragnehmer auch als Lieferant für hochwertige Systemböden involviert.

Der außergewöhnliche, sternenförmige Gebäudekomplex erforderte etliche Sonderkonstruktionen, die auch schall- und brandschutztechnische Auflagen erfüllen mussten. So verkleidete Lindner die Aufzugsanlage im zentralen Atrium, deren Wände gleichzeitig als digitale Präsentationsfläche genutzt werden, mit 24.900 kg Stahlformrohre UK und 2.790 m² Brandschutzverkleidungen in Stahlbauweise. Die hochwertige, perforierte Gipskartondecke im Übergang vom Treppenaufgang hin zum Glasdach wurde dreidimensional verzogen und gedreht montiert. In den offen gestalteten Räumen verbessern durchlaufende Baffel-Deckenelemente sowie akustisch wirksame Wellblechdecken und -wandverkleidungen die Raumakustik.

In den Büroräumen sorgt das Doppelbodensystem NORTEC für höchsten Begehkomfort und ergänzt die raumakustische Wirkung mit hervorragendem Schallschutz. Die Bodenplatten verfügen dabei über weitere vorzügliche bauphysikalische Eigenschaften, sind aus nicht brennbarem Calciumsulfat (Gips) und nahezu emissionsfrei. Auch den individuellen Vorgaben an Design und Optik kann NORTEC mit einer vielfältigen Oberflächengestaltung angepasst werden.

In weiteren Büro- und Technikräumen sowie in den Verkehrszonen im Atrium wählte man LIGNA als Bodensystem. Die Bodenplatten werden aus Holzwerkstoff gefertigt, verfügen über effektiven Brandschutz und sind auch in ökologischer Sicht vorbildlich. Die Hohlräume der beiden Systemböden bieten ausreichend Platz für technische Installationen und vereinfachen dank einzeln herausnehmbaren Platten den Zugang für regelmäßige Wartungsarbeiten. Insgesamt verbaute Lindner ca. 12.000 m² NORTEC und LIGNA Doppelböden in der gesamten ÖAMTC-Zentrale.

Erfahren Sie mehr über Trockenbausysteme, den Doppelboden NORTEC und den Doppelboden LIGNA .

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17121946