anfordern...
LIAS Österreich GesmbH
Fabrikstraße 11
8350 Fehring
Österreich
Tel. +43 3155 2368-0 Fax +43 3155 2368-20
Nachhaltigkeit beginnt bei der Lias Österreich GesmbH bereits beim Grundstoff: Der naturreine, rund 180 Millionen Jahre alte Lias-Ton ist zu 100 Prozent ökologisch und CO₂-neutral. In den Tongruben wird er verantwortungsvoll und sparsam abgebaut. Auch bei Baumaßnahmen oder Aushub gewonnene Tone aus der Region finden in der Produktion Verwendung. Kurze Transportwege minimieren zusätzlich Emissionen. Nach der Entnahme werden die Flächen renaturiert und in wertvolle Biotope umgewandelt – Lebensräume, die Klima- und Artenschutz dauerhaft fördern.
Die Herstellung von Liapor-Blähton folgt einem geschlossenen Produktionszyklus ohne Abfallstoffe. Aus nur einem Kubikmeter Rohton entstehen bis zu fünf Kubikmeter Blähton – ressourceneffizient und klimafreundlich. Modernste Rauchgasreinigungstechniken reduzieren Emissionen. Zugleich setzt Lias auf regenerative Energieträger wie Holzmehl und Kiefernölpech aus der Papierindustrie. Parallel wird die Infrastruktur für den Einsatz von Wasserstoff und Wärmerückgewinnung vorbereitet – ein klarer Schritt in Richtung klimaneutraler Zukunft.
Auch die Distribution folgt nachhaltigen Prinzipien. Neben Straßentransport setzt Lias konsequent auf Schiffstransporte über den Main-Donau-Kanal. Mit nur rund 15 g CO₂ pro transportierter Tonne und Kilometer verursacht diese Logistikform lediglich ein Drittel der Emissionen von Lkw-Transporten. Über die Rhein-Main-Donau-Wasserstraße gelangen Liapor-Produkte nicht nur nach ganz Europa, sondern auch bis nach China und Afrika. Bereits 20 Prozent der in Pautzfeld produzierten Mengen werden jährlich klimafreundlich per Schiff transportiert.
In der Anwendung spielt Blähton seine größte Stärke aus: Seine nahezu unbegrenzte Lebensdauer. Liapor-Bauteile verlieren weder an Qualität noch an Funktion. Ihre hohe Dämmwirkung senkt den Energieverbrauch dauerhaft – ganz ohne zusätzliche Kunststoffe oder Verbundmaterialien. Über den gesamten Lebenszyklus sparen Liapor-Produkte deutlich mehr CO₂ ein, als bei der Herstellung freigesetzt wird.
Auch am Ende ihres Einsatzes bleibt Liapor von Lias ein Gewinn für die Umwelt. Der Baustoff ist vollständig recycelbar und kann in neuer Form dieselbe Funktion erfüllen – etwa wenn aus wärmedämmendem Beton wieder wärmedämmender Beton entsteht. Zudem gilt Liapor als hochwertiger Sekundärrohstoff und erfüllt die Anforderungen der aktuellen Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe.
Von der Gewinnung über die Produktion bis hin zur Wiederverwertung steht Liapor damit für eine ganzheitlich nachhaltige Bauweise. Ein Baustoff, der Ökologie, Effizienz und Langlebigkeit verbindet – und Bauprojekten eine durchweg positive CO₂-Bilanz ermöglicht.
LIAS Österreich GesmbH
Fabrikstraße 11
8350 Fehring
Österreich
Tel. +43 3155 2368-0 Fax +43 3155 2368-20
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!