Foto: Österreichische Bundesforste AG | Architektur: Architekturbüro Sailer ZT GmbH

Foto: Österreichische Bundesforste AG | Architektur: Architekturbüro Sailer ZT GmbH

Foto: Österreichische Bundesforste AG | Architektur: Architekturbüro Sailer ZT GmbH

Foto: Österreichische Bundesforste AG | Architektur: Architekturbüro Sailer ZT GmbH

Foto: Österreichische Bundesforste AG | Architektur: Architekturbüro Sailer ZT GmbH

Foto: Österreichische Bundesforste AG | Architektur: Architekturbüro Sailer ZT GmbH

Foto: Österreichische Bundesforste AG | Architektur: Architekturbüro Sailer ZT GmbH

Foto: Österreichische Bundesforste AG | Architektur: Architekturbüro Sailer ZT GmbH

Foto: Österreichische Bundesforste AG | Architektur: Architekturbüro Sailer ZT GmbH

Nachhaltiger Holzbau für Wohnqualität

Im Auftrag der Österreichischen Bundesforste AG entstanden in Werfen/Tenneck fünf nachhaltige Massivholz-Doppelhäuser mit Fokus auf Wirtschaftlichkeit, Privatsphäre und Naturbezug.

Brettsperrholz ist das zentrale Konstruktionsmaterial der neuen Wohnanlage in Werfen/Tenneck und prägt sowohl die Architektur als auch die Atmosphäre der fünf errichteten Massivholz-Doppelhäuser. Die tragende Struktur jedes Gebäudes besteht vollständig aus KLH® - CLT.

Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, KLH® nicht nur als reines Konstruktionsmaterial einzusetzen, sondern es auch erlebbar zu machen. Die Oberfläche blieb sichtbar, sodass die Bewohner die warme Ausstrahlung, den natürlichen Duft und die besondere Haptik des Holzes direkt im Wohnraum erleben können. Damit wird das Material nicht nur zum statischen Rückgrat, sondern auch zum ästhetischen und atmosphärischen Element der Architektur.

Die Wahl für KLH® - CLT bringt klare Vorteile: Es ermöglicht kurze Bauzeiten durch hohe Vorfertigung, präzise Ausführung und eine effiziente Montage. Zudem unterstützt die Wiederholung zweier Wohnungstypen die Idee der Serienfertigung – das erste Haus fungierte als Prototyp, dessen Erfahrungen in die weiteren Bauten einflossen. Dieses Prinzip könnte auch auf künftige Projekte übertragen werden.

Darüber hinaus leistet Brettsperrholz einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. In Kombination mit Holzfaserdämmung, Lärchenfassade und weiteren Holzelementen entsteht ein konsequentes Gesamtkonzept, das auf nachwachsende Rohstoffe setzt und gleichzeitig hohen Wohnkomfort bietet. So stehen die Gebäude exemplarisch für den zeitgemäßen Einsatz von Massivholzbauweise, bei der Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und ein starkes Bekenntnis zur Ressource Holz miteinander verschmelzen.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17230690