Ein großer Vorratsschrank wie SPACE TOWER ist in den meisten Küchen unverzichtbar.

Blum liefert Inspiration für die perfekte Küche.

Mit SPACE STEP lässt sich extra Stauraum im Möbelsockel verstecken.

Mit Scharnieren in Onyxschwarz lassen sich dunkle Küchendesigns innen wie außen umsetzen.

Mit sechs Fragen zur perfekten Küche

Der Beschlägehersteller Blum beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Effizienz in der Küche und kennt daher die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Küchenformen.

Die Auswahl der richtigen Küchenform kann komplex sein: Unterschiedliche ästhetische Ansprüche, Wünsche bezüglich des Stauraums und die räumlichen Gegebenheiten vor Ort machen es nicht immer leicht, eine Wahl zu treffen. Der Beschlägehersteller Blum setzt sich seit Jahren im Rahmen seiner Bedürfnisforschung mit dem Thema Küchen auseinander und hat für seine Plattform Blum Inspirations sechs grundsätzliche Fragen formuliert, um hier zu unterstützen:

1. Wie viel Platz steht zur Verfügung?

Der Platz entscheidet mit, welche Art von Küche überhaupt einziehen kann und Sinn macht. Ist etwa ein kleiner Raum für die Küche eingeplant, kann nur eine schlanke Lösung umgesetzt werden, wie zum Beispiel eine L-Küche. Bei wenig Platz zahlt es sich übrigens aus, Möglichkeiten zu nutzen, die mehr Stauraum bringen, wie etwa die Sockellösung SPACE STEP von Blum, die sogar eine extra Schublade und eine praktische Tritthilfe in den Möbelsockel bringt.

2. Welche räumlichen Gegebenheiten herrschen vor?

Diese Frage ist vor allem wichtig, wenn renoviert statt neu gebaut wird. Hier gilt es zu beachten, ob es vorinstallierte Anschlüsse sowie Fenster und Türen gibt, die nur mit viel Mühe versetzt werden könnten. Die räumlichen Gegebenheiten haben also Auswirkungen auf die Küchenform: Ist die Küche zum Beispiel in einem Durchgangszimmer, könnte eine zweizeilige Küche mit zwei gegenüberliegenden Küchenzeilen die ideale Lösung sein.

3. Wie viel Stauraum wird benötigt?

Eine vierköpfige Familie braucht voraussichtlich mehr Stauraum als ein Singlehaushalt. Gibt es keine zusätzlichen Möglichkeiten zur Vorratshaltung wie eine Speisekammer oder Keller, sollte ein großer Vorratsschrank wie SPACE TOWER von Blum eingeplant werden. Genug Platz dafür ist unter anderem in einer G-Küche, diese rahmt den Raum fast vollständig mit Küchenzeilen ein und bietet entsprechend viel Arbeitsfläche und Stauraum.

4. Wie viele Leute kochen in der Küche?

Kochen regelmäßig viele Leute auch gleichzeitig in der Küche, zahlt es sich aus, eine größere Arbeitsfläche einzuplanen. Viel Arbeitsfläche bietet beispielsweise eine U-Küche. Wie bei anderen Küchenformen auch, muss allerdings darauf geachtet werden, dass genug Abstand zwischen den Küchenzeilen vorhanden ist, damit sich auch zwei oder mehr Menschen gut bewegen können.

5. Was spricht Kundinnen und Kunden optisch an?

Klar, die persönlichen Präferenzen der Kundinnen und Kunden spielen eine wichtige Rolle – derzeit sind zum Beispiel Inselküchen besonders beliebt. Aber neben der Form sind natürlich auch die Farben der Küche ein großes Thema. Diese ziehen sich im besten Fall komplett durch – also auch mit passenden Zargendesigns für die Schubladen. Eine große Farb- und Designauswahl bietet zum Beispiel LEGRABOX von Blum. Auch Scharniere sind übrigens in unterschiedlichen Farben erhältlich: Neben der klassischen Nickelvariante bietet Blum seine Standardscharniere auch in der Farbe Onyxschwarz.

6. Wie groß ist das Budget?

Trotz aller Wünsche und Vorstellungen spielt Geld am Ende immer eine Rolle und die Budgetmöglichkeiten der Kundinnen und Kunden müssen mit einbezogen werden. Hier gilt es ein für und wider abzuwägen: So ist eine einzeilige Küche in der Regel meist weniger kostspielig als aufwendigere Küchenformen, allerdings sind die Wege beim Kochen hier zumeist länger. Aber Vorsicht: Es macht Sinn, nicht nur die Anschaffungskosten zu betrachten. Auch die Qualität und Langlebigkeit der eingesetzten Produkte spielen eine Rolle. Ein gutes Beispiel sind die Scharniere: Müssen diese nach kurzer Zeit wieder getauscht werden, kostet das Geld und Nerven. Hochwertige Lösungen rechnen sich daher auf lange Sicht auch finanziell und bringen Zufriedenheit bei Kundinnen und Kunden.

Und wie lautet nun die Entscheidung? Holen Sie sich nochmal den Überblick über alle Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Küchenformen auf blum-inspirations.com. So ist die richtige Wahl nur einen Klick entfernt.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

18341059