In offenen Wohnkonzepten erfüllen moderne Küchen viele Funktionen. Das Kochen steht im Vordergrund. Sie müssen aber auch repräsentativ wirken, Gäste zum Bleiben, Reden und Feiern einladen. Komfort und Design zu verbinden ist dabei eine Meisterleistung. Eine gut geplante Wohnidee beginnt daher nicht am Zeichenbrett, sondern im Wohnraum. Dipl.-Ing. Barbara Erath-Hutle, Innenarchitektin vom Traditionsunternehmen Hutle in Dornbirn (Vorarlberg), erklärt uns, warum.
Vor der Planung? Hausbesuch!
„Ich fange meine Arbeit einen Schritt vor der Tischlerei an: Ich schaue mir den Raum an, die Fenster, den Essbereich. Dann erst plane ich die Möbel“, meint die Innenarchitektin. Denn wenn Wohnzimmer und Küche verschmelzen, ist das Gesamtkonzept am wichtigsten. Für Barbara Erath-Hutle kommt es auf Konsistenz an: „Wenn ich ein Projekt plane, möchte ich eine Linie durchziehen. Bei den Bewegungstechnologien möchte ich, dass sie im gesamten Wohnraum angewendet werden.“ Und das bedeutet eben nicht, überall dieselben Technologien einzusetzen – ganz im Gegenteil, wie sie nachfolgend erklärt.
Funktionen nach Maß
Wie funktioniert das? Um zum Beispiel eine grifflose Küche zu gestalten, ohne auf Komfort beim Öffnen und Schließen zu verzichten, verwendet die Wohnraumgestalterin einen geschickten Mix. Wo es auf schnellen Zugriff ankommt, setzt sie Griffleisten und die Dämpfung BLUMOTION ein. In den unteren Auszugsreihen setzt sie auf TIP-ON BLUMOTION und SERVO-DRIVE, die mechanische und die elektrische Öffnungsunterstützung mit Dämpfung von Blum. So öffnen diese Auszüge auch per Antippen mit Fuß oder Knie. Auf der Wohnseite bleibt der Look komplett grifflos – mit mechanisch unterstütztem Öffnen und Schließen per TIP-ON BLUMOTION. Für Kühlschrank und Geschirrspüler nutzt sie SERVO-DRIVE flex.
Die Nase vorn bei Design und Komfort
Die Bewegungstechnologien von Blum an den richtigen Stellen einzusetzen lohnt sich. Egal welche Wohnideen Ihrer Kunden Sie umsetzen wollen, mit Blum haben Sie die volle Freiheit. So schaffen Sie maßgeschneiderte Küchen – individuell angepasst an den Kunden. Erfahren Sie mehr über die 4 Bewegungstechnologien von Blum in 4 spannenden Interviews.