Unsichtbar und lautlos – so geht dezentral lüften!

Der Schalldämmlüfter iV14-Zero Nordic / Connect von inVENTer vereint die moderne Funksteuerung mit einer dezenten, wand- und fassadenbündigen Optik und sorgt effektiv für Feuchteschutz in Wohnräumen.

Dezentrale Lüftung hat zahlreiche Vorteile. Durch die raumweise Planung können die Lüfter besonders einfach und flexibel eingesetzt werden. Die Nachrüstung der Lüftung ist dank der Installation in die Außenwände mittels Kernbohrung kein Problem und auch im Neubau gibt es Hilfsmittel, wie den Montageblock inVENTer Simplex, die den Lüftungseinbau verkürzen und die Montagekosten senken. Durch die Installationsweisemuss man sich allerdings zwangsweise mit den Außenabschlüssen an der Fassade und auch mit der Blende im Innenraum arrangieren, oder?

Nicht unbedingt. Lüftungsspezialist inVENTer hat für hohe Ansprüche an eine cleane Optik Lüftungssysteme entwickelt, die sich ganz dezent sowohl in das Wohnambiente als auch in die Hausfassade einfügen: Der iV14-Zero Nordic / Connect kombiniert die kabellose Steuerung des inVENTer Connect mit dem hohen Schallschutz des iV14-Zero. Dank wand- und fassadenbündiger Innen- und Außenblende integriert sich der Lüfter nahezu unsichtbar in die Wohnumgebung und sorgt automatisch für einen effektiven Feuchteschutz und ein gesundes Raumklima.

Dezente, wandbündige Lüftungsblenden für innen und außen

Die Innenblende IB Connect „verdeckt“ den dezentralen Lüfter auf elegante Weise: Als Unterputzvariante ist die Innenblende in geschlossenem Zustand wandbündig und kann sogar überstrichen oder übertapeziert werden.

Mit dem Außenabschluss Nordic fällt die Wohnraumlüftung auch an der Fassade kaum auf. Das fassadenbündige, schmale Lüftungsgitter wurde auf die besonderen Anforderungen von Klinkerfassaden abgestimmt und eignet sich auch hervorragend für den Einsatz in Gebäuden mit Wärmedämmverbundsystem Die schmale, rechteckige Form ähnelt dabei optisch einem Klinkerstein.

Lautlos dank patentiertem Schalldämmkonzept

Der iV14-Zero Nordic bleibt auch akustisch verborgen: Durch die patentierte Schalldämmtechnik zeichnet er sich durch einen besonders hohen Schallschutz und leisen Betrieb bei gleichzeitig großer Leistungsstärke aus. So beträgt die Normalschallpegeldifferenz im Standardgerät bereits 55 Dezibel – ohne Reduzierung des Luftvolumenstroms. Der Eigenschall liegt auf allen Stufen bei unter 30 Dezibel(A), auf kleinster Stufe sogar auf unhörbaren 10 Dezibel(A).

Weitere Infos unter www.inventer.de.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17526758