Acquarena Brixen, Südtirol, © Hutter Acustix

Acquarena Brixen, Südtirol, © Hutter Acustix

Kindergarten Mönichwald, Stmk., © Hutter Acustix

Kindergarten Birkfeld © Hutter Acustix

Büro Jungheinrich, Graz © Hutter Acustix

Speisesaal Energie Steiermark (Steweag) © Hutter Acustix

Sound2-Installation im Klassenzimmer © Hutter Acustix

Turnsaal Hauptschule Birkfeld, Stmk., © Hutter Acustix

Café Österreichische Lotterien © Hutter Acustix

Musikraum Volksschule Birkfeld, Stmk., © Hutter Acustix

Acquarena Brixen, Südtirol, © Hutter Acustix

Acquarena Brixen, Südtirol, © Hutter Acustix

Mobile Akustik: Nachrüsten ohne teure Umbauarbeiten

Ob Schule, Büro, Industrie oder Freizeitbereich – Raumakustik lässt sich auch nachträglich z.B. durch flexible Absorber und andere Maßnahmen jederzeit massiv verbessern. Sei es am Neubau oder im Rahmen einer klanglichen Sanierung, ohne dass aufwändige, teure Umbauarbeiten vonnöten wären.

Wann sollte nachträglich optimiert werden?

Ist die Akustik schlecht, breitet sich Schall unkontrolliert aus. Entscheidungsträger von Schulen & Kindergärten sehen immer öfter in einer verbesserten Raumakustik eine Investition in die Jugend und greifen vielfach auf das Know-how im Hause Hutter zurück. Parameter einer dringlichen akustischen Sanierung sind v.a. diese:

Starke Halligkeit in Klassenzimmern

Geringe Sprachverständlichkeit

Sinkende Konzentrationsfähigkeit

Erhöhter Lehr- und Lernstress

Ähnliches gilt aber auch für Büros/Großraumbüros, Konferenz- und Seminarräume, Thermenanlagen oder Industriegebäude.

Wie funktioniert die nachträgliche Optimierung?

Hutter Acustix greift bei der klanglichen Sanierung auf über Jahrzehnte hin angeeignetes Wissen zurück. So wurde in der hauseigenen Forschungsabteilung der „Faser-Resonanzabsorber-Effekt“ entdeckt. Er schafft Abhilfe bei allen nachträglich akustisch zu optimierenden Räumen – wobei die Prüfergebnisse durch die Technische Universität Graz eigene Erwartungen noch deutlich übertroffen haben.

Hutter hat in der Folge drei eigene Akustik-/Absorbersysteme entwickelt (siehe auch Firmenprofil): den D-Blocker v.a. für die Industrie, POOl² v.a. für Hallenbäder, Wellness etc. – und das Akustiksystem SOUND2.

SOUND² kombiniert eine Reihe unterschiedlicher Absorbertypen mit verschiedenen Oberflächen. Dies ermöglicht, auf jede akustische Problemzone eines Raumes individuell und punktgenau einzugehen. Die Absorptionswerte sind von außergewöhnlicher Qualität über den gesamten Frequenzbereich menschlichen Hörens und heben sich – bestätigt von der TU Graz – von jenen herkömmlicher Absorbertypen stark nach oben ab.

Weitere Vorteile von SOUND²:

Jederzeit nachrüstbar

Benötigt wenig Platz

Extrem breites Einsatzfeld

Schnelle, unkomplizierte Montage direkt an Decken und Wänden (Zusatznutzen: So werden Staubablagerungen verhindert, die Reinigungsarbeiten minimiert.)

Große Auswahl an Oberflächen und Farben (vielseitige Möglichkeiten zur Integration in bestehende Infrastruktur)


Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17114093