Herausragende Akustik & Architektur - der Kammermusiksaal in Prein © Rupert Steiner

Blick von der Galerie auf Bühnenraum und bewegliche Deckensegel © Rupert Steiner

Hochwertige Absorber-Paneele von RPG, in Lizenz bei Hutter produziert © Hutter Acustix

Helle Eiche & dunkle Räuchereiche im reizvollen Dialog und Kontrast © Rupert Steiner

Blickfang abseits des kammermusikalischen Herzstücks: das Kaminzimmer © Hutter Acustix

Der Veranstaltungssaal im neuen Kulturzentrum Altaussee © Hutter Acustix

Akustische Deckensegel mit traditionellen Stilelementen © Hutter Acustix

Per CNC-Technologie gefräste Wände, mit Akustikstoff hinterlegt © Hutter Acustix

Symbiose von Tradition & Moderne, spektakulär in Szene gesetzt © Hutter Acustix

Kammermusiksaal mit herausragender Akustik

Ein Konzertsaal, der Darbietungen auf höchstem Level erlaubt, ebenso jedoch - dank variabler Deckensegel - als Seminarraum dient. HUTTER ACUSTIX bietet auch in der klassischen Musik Akustiklösungen der obersten Liga.

Der Kammermusiksaal in Prein an der Rax (NÖ) wurde von Architekt Johannes Kraus (Archipel Architekten) geplant, das Klangkonzept steuerte Peter Willensdorfer (Tonarchitektur) bei. Kaum fertiggestellt und probebespielt, gilt der Bau jetzt schon als einzigartiges Schmuckstück mit „herausragender Akustik, die ihresgleichen sucht.“

Die Pläne sahen vor, im neuen Westtrakt des vormaligen Gutshofs einen 160 m² großen Konzertsaal mit 80 Sitzplätzen im Parterre und 10 Plätzen auf dem Balkon zu schaffen. Neben einer Raumakustik, die perfekte Studioaufnahmen sowie flexible konzertante Spielsituationen (frontal, zentral, rückwärtig) ermöglicht, sollte der Saal auch jederzeit als Veranstaltungsort für hochkarätige Seminare und Meisterkurse dienen.

Dies gelang nicht zuletzt dank eigens entwickelter, diagonal geknickter Deckensegel, deren Ausrichtung sich via horizontaler Drehachse variabel gestalten lässt, sowie mit Absorber-Paneelen von RPG (in Lizenz bei Hutter produziert) und Diffusoren. Allfällige Reflexionen durch Glasflächen lassen sich dank dreh- und verschiebbarer Holzlamellen abschotten.

„Mir ging es darum, das sinnliche Erleben für alle - ob Musiker, Vortragende oder Publikum - bis zu diesem phänomenalen Augenblick zu intensivieren, da der Raum hörbar und der Klang sichtbar wird“, sagt Architekt Kraus.

Helle Eiche dominiert Wände und Decken, dunkle Räuchereiche Boden, Bühne und die Wand unterhalb der Galerie. Ebenfalls von Hutter ausgestattet: ein elegantes Kaminzimmer und der Regieraum.

Kulturzentrum im Dialog von Tradition & Moderne

Eröffnet wurde Mitte Oktober '25 auch der neue Veranstaltungssaal in Altaussee (Stmk.). Eingebettet ins Ortszentrum und vor der malerischen Bergkulisse des Loser gelegen, entstand hier ein besonderes Juwel. Traditionelle Stilelemente der Region wurden - neu interpretiert - in Architektur (Aglaja Reicher, LIEBESsinn Architektur) und Innenakustik des Kulturzentrums aufgenommen und auf handwerklich höchstem Niveau in Szene gesetzt. So entstand eine Überleitung vom Gestern ins Morgen ganz ohne Bruchstellen, als wäre es die schlüssige Konsequenz und einzig mögliche Fortführung von Althergebrachtem in modernem Kontext. Hutter Acustix zeichnete für die gesamte raumakustische Gestaltung des Saales verantwortlich.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

18245508