Gründach gekonnt umgesetzt

Der Nutzen von Gründächern für das Mikroklima ist unbestritten und nimmt durch den Klimawandel noch zu. Für die optimale Dachentwässerung sorgen speziell dafür entwickelte Produkte von HL Hutterer & Lechner.

Gründächer verhindern ein extremes Aufheizen im Sommer und das Auskühlen im Winter, optimieren den Regenwasserhaushalt und steigern in weiterer Folge das Wohlbefinden. Dadurch können Ressourcen (etwa Energie für Klimatisierung) geschont und die Lebenszykluskosten von Gebäuden reduziert werden.

Gerade in Stadtzentren wird die Begrünung von Fassaden und Dächern künftig forciert werden, um Kühlinseln zu schaffen und das Mikroklima zu verbessern - schließlich sorgen die Pflanzen gleichzeitig für eine Luftfilterung, speichern Staubpartikel und kühlen die Umgebung. Bei starken Regenfällen entlastet die Speicherkapazität der Gründächer die Abwassernetze: 1 m² Dachbegrünung kann bei einer Aufbauhöhe von 25 Zentimetern rund 150 Liter Wasser aufnehmen.

Ruhe & Wohlbefinden

Der wohl angenehmste Nebeneffekt zusätzlich zu den praktischen Vorteilen: bepflanzte Flächen sehen nicht nur gut aus, sie bieteten wertvollen Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere und vermitteln dem Menschen dadurch Ruhe und Wohlbefinden.

Kosten für Errichtung und Wartung

Ein Gründach bietet unbestritten viele Vorteile, dennoch schrecken Viele vor den möglichen Kosten zurück - durch bauliche Maßnahmen, die Begrünung selbst und laufenden Pflegeaufwand. Nicht zu vernachlässigen ist das Risiko eines Wasserschadens bei fehlerhafter Dachabdichtung. Die Wahl des richtigen Produktes kann diese Bedenken ausräumen.

Planung, Produktwahl und Ausführung

Durch sorgfältige, rechtzeitige Planung können Schäden am Dach oder am Gebäude vermieden werden. Die Verwendung speziell für Gründächer entworfener Produkte – insbesondere hinsichtlich der Entwässerung – ist für die Umsetzung langlebiger Gründächer essenziell. Bereits während der Planung der Dachentwässerung ist es von Vorteil, die spätere Wartung des begrünten Daches zu berücksichtigen, etwa durch die unbedingte Einplanung eines Inspektionsschachtes für Dachgullys zwecks späterer Wartung. Genau für solche Einbausituationen hat HL den Kontroll- und Drainageschacht HL635N entwickelt, welcher ideal für Grün-, Kies- und Terassendächer geeignet ist.

Um den Ausbau von Gründächern zu forcieren, gibt es oftmals Fördermöglichkeiten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website www.umweltberatung.at sowie beim Verband für Bauwerksbegrünung.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

18318777