Zukunft Bauen mit Beton und Holz

OBERNDORFER zeigt, wie Betonfertigteile und Hybriddecken den Hochbau nachhaltiger, effizienter und architektonisch anspruchsvoll machen.

In Zeiten steigender Anforderungen an Nachhaltigkeit, Effizienz und Langlebigkeit setzen immer mehr Bauprojekte auf moderne Beton- und Holz-Beton-Hybridbauweisen. Diese Kombination vereint das Beste aus zwei Welten: die hohe Tragfähigkeit und Formfreiheit des Betons mit der ökologischen Qualität und Leichtigkeit des Holzes.

Technisch überzeugen Beton- und Hybriddecken durch ihre enorme Stabilität, exzellenten Schallschutz und hervorragenden Brandschutz – entscheidende Vorteile im mehrgeschossigen Wohn- und Gewerbebau. Dank industrieller Vorfertigung lassen sich Bauzeiten deutlich verkürzen, was auch wirtschaftlich attraktiv ist.

Wirtschaftlich punkten diese Bauweisen mit geringen Instandhaltungskosten und einer langen Lebensdauer. Besonders bei größeren Projekten sind sie oft kosteneffizienter als andere Bauarten.

Auch ökologisch holen Beton- und Hybridlösungen auf: Neue Technologien ermöglichen CO₂-reduzierte Zemente, Recyclingbeton und intelligente Kombinationen mit nachwachsenden Rohstoffen wie Holz. Die hohe thermische Speichermasse von Beton trägt zudem zur Energieeffizienz im Betrieb bei.

Ein weiterer Pluspunkt: Beton bietet vielfältige gestalterische Möglichkeiten – von Sichtbeton mit edler Oberfläche bis hin zu strukturierten oder eingefärbten Fassaden. In Kombination mit Holz entstehen hochwertige, moderne Räume mit natürlichem Charakter und architektonischer Ausdruckskraft.

Ohne andere Materialien in den Schatten zu stellen, zeigt sich:

Die Kombination aus Beton und Holz bietet eine zukunftsfähige, leistungsstarke und ästhetisch anspruchsvolle Lösung für den modernen Hochbau.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17121995