Hybridbauweise für die Forschung der Zukunft

Oberndorfer Hybrid Systems realisiert für das Forschungszentrum CatLab in Berlin eine innovative Tragstruktur. Die Hybrid-Flachdecken kombinieren Holz und Beton für höchste Präzision.

Mit dem Neubau des CatLab in Berlin-Adlershof entsteht ein wegweisendes Forschungszentrum für Katalyse und grüne Wasserstofftechnologien. Als Bauherr agiert das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie, das gemeinsam mit renommierten Partnern wie dem Fritz-Haber-Institut und der Humboldt-Universität an der Entwicklung neuartiger Dünnschicht-Katalysatoren arbeitet. Doch nicht nur die Forschung ist zukunftsweisend – auch die Architektur setzt Maßstäbe.

Hybrid-Flachdecken für komplexe Anforderungen

Für die Tragstruktur des Gebäudes kommt ein innovatives Deckensystem von Oberndorfer Hybrid Systems zum Einsatz. Die rund 2.300 m² Hybrid-Flachdecke bestehen aus Brettschichtholzdielen kombiniert mit einer schlanken Betonschicht von nur 8 cm. Je nach statischer Anforderung wurden Aufbauhöhen von 16 cm BSH + 8 cm Beton bzw. 20 cm BSH + 8 cm Beton realisiert.

Besonders hervorzuheben ist der Schubverbund über Kerven, ergänzt durch Abhebe-Sicherungsschrauben, die eine hohe Tragfähigkeit bei minimaler Aufbauhöhe ermöglichen. Die Elemente wurden werkseitig mit einem Voranstrich zur Fugenabdichtung versehen und erlauben eine unterstellungsfreie Montage mit Spannweiten bis zu 7,00 m.

Architektonische Präzision trifft industrielle Vorfertigung

Die Geometrie der Decken ist komplex und kleinteilig – eine Herausforderung, die durch präzise Vorfertigung und integrierte Bewehrungsanschlüsse gemeistert wurde. Die Schattenfugenausbildung an der Unterseite erfolgt mittels fremder Feder und verleiht dem Innenraum eine klare, technische Ästhetik.

Ein Gebäude für die Energiewende

CatLab ist mehr als ein Labor – es ist ein Symbol für die Transformation des Energiesystems. Die Architektur unterstützt diese Vision durch nachhaltige Materialien, effiziente Bauweise und eine klare Formensprache. Die Hybridbauweise von Oberndorfer zeigt, wie sich Holz und Beton intelligent kombinieren lassen, um den Anforderungen moderner Forschungsbauten gerecht zu werden.

Mehr über die Hybridbauweise und das Projekt CatLab erfahren Sie direkt vom Team Oberndorfer – besuchen Sie den Stand auf dem Internationalen Holzbau-Forum (IHF) in Innsbruck!

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

18319036