„Hybridbau macht Schule“

Lernen und Lehren in modernen nachhaltigen Gebäuden mit positiven Effekten auf Schüler und Lehrer. Die Lösung: Hybridbau mit Oberndorfer.

Schwingung und Schall

Holz-Beton-Verbunddecken bieten hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Schwingungs- und Schallschutz. Durch die Kombination der beiden Materialien wird eine hohe Steifigkeit erreicht, die Schwingungen effektiv reduziert. Dies sorgt für eine ruhige und stabile Lernumgebung, in der sich Schülerinnen und Schüler besser konzentrieren können. Zudem wird der Schall durch die Masse des Betons und die Dämpfungseigenschaften des Holzes optimal absorbiert, was zu einer angenehmen Akustik in den Klassenräumen führt.

Nachhaltigkeit

Ein weiterer großer Vorteil der Holz-Hybridbauweise ist ihre Nachhaltigkeit. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der CO2 bindet und somit einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Durch die Kombination mit Beton, der ebenfalls recycelbar ist, entsteht ein langlebiges und umweltfreundliches Baumaterial. Dies reduziert den ökologischen Fußabdruck und unterstützt die nachhaltige Entwicklung unserer Schulen.

Raumklima

Holz-Beton-Verbunddecken tragen maßgeblich zu einem gesunden Raumklima bei. Holz reguliert auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Dies fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte. Die Kombination mit Beton sorgt zudem für eine gleichmäßige Temperaturverteilung, was den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung reduziert.

Wir sind überzeugt, dass die Holz-Hybridbauweise eine zukunftsweisende Lösung für den Schulbau darstellt. Sie vereint die besten Eigenschaften beider Materialien und schafft eine Lernumgebung, die sowohl ökologisch als auch pädagogisch wertvoll ist.

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17124260