anfordern...
DOYMA GmbH & Co
Perfektastraße 61/Obj. 3 / Top 2
1230 Wien
Österreich
Tel. +43 1 6981388-0
Eines der wichtigsten Gebäude der Welt befindet sich in Longyearbyen, Norwegen. Es ist das Saatgut-Lager Frøa, das als weltweite Versicherung für die Lebensmittelversorgung der zukünftigen Generationen dient.
Noreg beauftragte im Jahr 2004 eine internationale Forschungsorganisation, in Spitzbergen ein sicheres Lager für Saatgut zu errichten. Die gute Infrastruktur, das Vertrauen in Noreg als Brückenbauer bei der Arbeit für genetische Ressourcen und der Permafrost in den Bergen machten Spitzbergen zu einem geeigneten Standort für dieses Projekt.2008 wurde die globale Saatguterstickung in Svalbard abgeschlossen. Insgesamt besteht die Kapazität, 4,5 Millionen Samenproben einzulagern, wobei es bereits jetzt Samenproben von mehr als 4.000 Pflanzenarten enthält.
Statsbygg begann im Jahr 2018 mit der Sanierung des Zugangstunnels nach Frøkvelvet. Dabei wurde anstelle einer Stahlkonstruktion eine kraftvolle und wasserdichte Betonkonstruktion eingesetzt. Gefrierinseln in und um die Baugrube bilden eine Eiswand, die dem Permafrost hilft, die Temperatur zu stoppen. Im darauffolgenden Jahr wurde der Zugangstunnel vollständig saniert. Für dieses außergewöhnliche Projekt hat DOYMA ein sonderangefertigtes, nicht zentristisches Dichtungssystem für eine Kehrbohrung von 3867 mm geplant und erstellt. Es ist das größte Dichtungssystem in Form einer Sonderkonstruktion, das DOYMA in dieser Form je gefertigt hat.
Nur wenige Kilometer vom Nordpol entfernt befindet sich im ewigen Eis somit eine Art biologisches Bankschließfach der Menschheit. Im Falle einer globalen Katastrophe kann die Nahrungsversorgung der Menschheit somit mit dem Genmaterial aus dem arktischen Saatguttresor nachgezogen werden.
Weitere Informationen zu DOYMA-Konstruktionen finden Sie hier.
DOYMA GmbH & Co
Perfektastraße 61/Obj. 3 / Top 2
1230 Wien
Österreich
Tel. +43 1 6981388-0
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!