Gründach - die natürliche Klimaanlage der Stadt

Um zu einer nachhaltigeren Zukunft eines Gründach beizutragen hat man sich bei der Dachabdichtung für das Produkt EPDM COVERiT DA-P 1,5mm Plane entschieden.

Als Baustein für nachhaltigen Städtebau werden immer mehr Gründächer angelegt. Ein Gründach bietet viele Vorteile im Bereich der Nachhaltigkeit, der Umwelt und dem Erlebniswert. Die Bepflanzung wandelt CO2 in Sauerstoff um und nimmt Feinstaub aus der Luft auf. Viele Wohnanlagen werden deshalb in Städten und im Randbereich mit Gründächern ausgestattet wie diese Wohnanlage am Rande von München. Diese zusätzlichen 500m² Gründach machen den städtischen Raum zu einem lebenswerten und attraktiven Wohnort und tragen aktiv zur Klimaregulierung, Stabilisierung des Regenwasserhaushalts und zur Erhöhung der Biodiversität in der Stadt bei.

Ein Gründach absorbiert 50% und reflektiert 30% des Sonnenlichts, wodurch ein kühleres und angenehmeres Klima entsteht und wirken zudem wie ein Hitzeschild für die Innenräume eines Gebäudes, weil die Pflanzen das Dach beschattet und die Verdunstung einen kühlenden Effekt hat. Im Vergleich zu Blech,- Bitumen- und Kiesdächern wirken Gründächer puffernd und sorgen für ein kühles Inneres. Da ein Gründach eine sehr lange Lebensdauer hat musste man auch die dazu passende Abdichtung finden und deshalb entschied man sich für die EPDM von COVERiT. Langlebig und Wurzelfest!

Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17121878