anfordern...
CEMWOOD GmbH
Glindenberger Weg 13
39126 Magdeburg
Deutschland
In der Stadt Hagen, im östlichen Ruhrgebiet, wurden insgesamt zwei Objekte von der HEG aufgekauft und so vor einem möglichen Verfall gerettet. Die Sanierungen verantwortet ebenfalls die HEG. Die Tochtergesellschaft der Stadt Hagen treibt zum einen die Erschließung von neuen Wohnbauflächen voran und führt zudem eine Stadtentwicklung in problembehafteten Stadtvierteln durch.
Der Prokurist der HEG, Patrick Bänisch, sieht das Projekt als Vorbild, um die Eigentümer in der Nachbarschaft zu motivieren, in die eigenen Häuser zu investieren. Eines der ersten Häuser, das aufwendig kernsaniert wurde, ist ein 4-geschossiges Gewerbe- und Wohnhaus mit einer Gesamtfläche von 950 Quadratmetern im Stadtteil Wehringhausen.
Da der historische Charakter erhalten bleiben sollte, wurde versucht möglichst viele Elemente wiederzuverwenden. Um das zu gewährleisten, wurden beispielsweise die Kassetten-Türen aufgearbeitet und sogar vom Schreiner nachgebaut, falls dies notwendig war. Die Bleiverglasung an den Fenstern wurde restauriert, inklusive einer Scheibe mehr als zusätzliche Wärmedämmung. Eine zentrale Gas-Brennwerttherme fungiert jetzt als Heizung.
Hochwertige Sanierung mit besonderer Herausforderung
Der Fußboden war besonders herausfordernd, da der Aufbau so leicht wie möglich sein sollte. Im Bestand war eine Holzbalkendecke mit einer klassischen 25 mm starken Feder-Nute Schalung aus Fichtenholz. Um alle Anforderungen zu erfüllen, fiel die Wahl auf einen Fußbodenaufbau aus 80 bis 120 mm trockener Ausgleichsschüttung CW2000 von Cemwood. Als Abdeckung dient eine 10 mm Holzweichfaser-Platte mit einer möglichen Druckspannung von bis zu 150 k/pa. Darüber wurden 20 mm Norit-Trockenestrichplatten verlegt – unter den Fliesen von Bädern und Gäste-WCs in einer Stärke von 25 mm. Hochwertiges Vinyl als Oberbelag bildet den Abschluss.
Um die Balkenlage nicht zusätzlich zu belasten, aber dennoch die Brandschutzanforderungen zu gewährleisten, wurden die Decken als freitragende Leichtbaukonstruktion zusätzlich von unten angebracht und mit Gipskartonfeuerschutzplatten doppelt beplankt.
Effiziente und zeitsparende Umsetzung
Die Cemwood Ausgleichsschüttung besteht aus mineralisierten Holzspänen. Sie lässt sich problemlos einbringen und ist sofort belastbar, wodurch die Trocknungszeiten entfallen. Aufgrund eines einzigartigen Klick-Systems lassen sich auch die Norit-Trockenestrichplatten schnell und einfach verlegen. Die Einhaltung der Brandschutzanforderungen – hoch feuerhemmend F60 - konnten vor allem durch die Eigenschaften des Norit-Trockenestrichs gewährleistet werden.
Auch der Schallschutz gelang trotz schwieriger Bedingungen. Bei den vor Ort durchgeführten Trittschallmessungen wurde der bewertete Trittschallpegel mit 46 dB bestimmt – und somit die Anforderungen an den erhöhten Trittschallschutz erfüllt (DIN 4109).
CEMWOOD GmbH
Glindenberger Weg 13
39126 Magdeburg
Deutschland
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!