anfordern...
Baumit GmbH
Wopfing 156
2754 Waldegg
Österreich
Tel. +43 (0) 501 8881-0 Fax +43 (0) 501 8881-266
Das Mikroklima in Städten kann durch die Begrünung von Straßenzügen, Plätzen, Fassaden, Dächern und gezielt platzierten Wasserflächen nachweislich verbessert werden. Im Vergleich zwischen begrünten und nicht begrünten Straßenzügen reduziert sich die Lufttemperatur bei ersterem um bis zu 5 °C.
Die kühlende Wirkung einer grünen Fassade wirkt sich sowohl auf das Wohlbefinden allgemein als auch auf die Arbeitsproduktivität der Stadtbewohner im Sommer aus. Unsere Leistungsfähigkeit reduziert sich ab einer Umgebungstemperatur ab 25 °C um 2% mit jedem Grad mehr.
Auch in Innenräumen wirkt sich eine Fassadenbegrünung positiv aus. Sie dämmt Schall und schützt vor Lärm, womit die Geräuschbelastung um bis zu 10 Dezibel gesenkt werden kann.
Im Sommer schützt sie auch im Gebäude vor der Hitze, wirkt durch die Verdunstungskälte auf den Blattoberflächen selbstkühlend und verschattet die Fassade. Im Winter wirkt sie als zusätzlicher Wärmeschutz.
Es gibt bodengebundene, troggebundene und wandgebundene Fassadenbegrünungen. Die Pflanzen können direkt auf der Wand oder lenk- und kontrollierbar über Rankhilfen wachsen – teilflächig oder vollflächig.
Wärmedämmung und Begrünung geht auch in einem mit der Baumit Begrünten Fassade: Mit bei der Fassadenplatte Baumit open air Klimaschutz Fassade und dem Montageelement Baumit IsoBar zur Herstellung von Ranksystemen für die bodengebundene Vertikalbegrünung sowie die troggebundene Begrünung mit Rankhilfe und Kletterpflanzen.
Baumit GmbH
Wopfing 156
2754 Waldegg
Österreich
Tel. +43 (0) 501 8881-0 Fax +43 (0) 501 8881-266
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!