anfordern...
Baumit GmbH
Wopfing 156
2754 Waldegg
Österreich
Tel. +43 (0) 501 8881-0 Fax +43 (0) 501 8881-266
Seit Jänner 2015 ist der europaweit größte Forschungspark für vergleichende Baustoffe in Wopfing in Betrieb. In 10 Forschungshäusern aus unterschiedlichen Baustoffen simuliert Baumit gemeinsam mit renommierten Forschungseinrichtungen reale Wohnsituationen und erforscht Zusammenhänge zwischen Baustoffen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. "Unser Ziel ist es, den Menschen neue Informationen über Baustoffe zugänglich zu machen und damit eine Sensibilisierung für Gesundes Wohnen zu ermöglichen", so Geschäftsführer Baumit Beteiligungen, Robert Schmid.
Fühlbare Unterschiede bei Baustoffen
"Am erstaunlichsten für uns waren die unterschiedlichen Empfindungen der Probanden punkto Innentemperatur, Luftfeuchte, Akustik oder allgemeinem Wohlbefinden in den einzelnen Häusern", analysiert Jürgen Lorenz, Leiter der Forschung und Entwicklung bei Baumit, "Die Erkenntnisse aus diesen subjektiven Wahrnehmungen übertreffen unsere Erfahrungen in Labortestsituationen bei weitem." Resümee: Unterschiedliche Baustoffe - sei es Ziegel, Beton, Holzständerwand oder Vollholz - fühlen sich in zahlreichen Wahrnehmungsbereichen einfach unterschiedlich an.
Laufende Messergebnisse
Die Messungen und Auswertungen des drei Millionen Euro Projektes laufen in der ersten Phase bis Herbst 2016. Im ersten Forschungsjahr wurden über zehn Millionen Daten erfasst und ausgewertet. In den kommenden Monaten wird Baumit laufend neue Messergebnisse und Analysen veröffentlichen - der Abschlussbericht des Viva Forschungsparks wird zu Jahresende vorliegen.
HIER finden Sie sämtliche Informationen, sowie aktuelle Charts und Fotomaterial zum Forschungspark.
Baumit GmbH
Wopfing 156
2754 Waldegg
Österreich
Tel. +43 (0) 501 8881-0 Fax +43 (0) 501 8881-266
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!