anfordern...
AVI - Alpenländische Veredelungs-Industrie Gesellschaft m.b.H.
Gustinus-Ambrosi-Straße 1-3
8074 Raaba-Grambach
Österreich
Tel. +43 316 4005-0
Mit dem AVI-Thermokorb® können Balkone, Terrassen, Vordächer und vieles mehr thermisch getrennt und ohne Gefahr von Kondensation oder Schimmelbildung an das wärmegedämmte Gebäude angeschlossen werden. Die eingesetzten hochwertigen Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit sorgen für die entscheidende Verbesserung im Vergleich zu Anschlüssen ohne thermische Trennung. Von kleinen Rechteckbalkonen mit geringer Auskragung bis hin zu Eckbalkonen mit großen Kraglängen, in der Produktfamilie des Thermokorb® findet sich immer ein passender Anschluss, ganz gleich ob mit oder ohne Niveausprung.
Die einzigartige Ausführung des Thermokorb® sorgt für eine hohe Produktstabilität, einen verlegesicheren Einbau und reduziert die bauseitig erforderliche Bewehrung wesentlich. Die systembedingt hohen Steifigkeiten wirken sich äußerst günstig auf das Schwingungs- und Verformungsverhalten aus und machen damit schlanke Bauteile und geringe erforderliche Überhöhungen möglich. Die klar definierten Tragfähigkeiten pro Rippe gestatten den Einsatz in beengten Platzverhältnissen selbst bei großen Anschlusskräften.
Ohne Brandschutzplatten weist der Thermokorb® die Feuerwiderstandsklasse R90 auf. Für besondere Anforderungen an den Brandschutz (REI120) werden Brandschutzplatten an der Ober- und Unterseite des Dämmkörpers angeordnet.
Typenprogramm
Thermokorb®TK: Der Thermokorb®TK mit einer Dämmstoffdicke von 8 cm wird am häufigsten eingesetzt. Die angeschweißten Bewehrungsbügel haben einen Durchmesser von 10 mm und können nach Möglichkeit an die Anschlussgeometrie angepasst werden (Sonderformen).
Thermokorb®XII-TK: Der Thermokorb®XII-TK wird verwendet, wenn ein größeres Augenmerk auf die thermischen Anforderungen gelegt werden muss. Der Dämmkörper besteht daher aus einer 120 mm dicken Polystyrol-Hartschaumstoffplatte. Auch für diesen Typ sind Sonderformen möglich.
Thermokorb®SL-TK: Mit dem (Schwerlast-)Thermokorb®SL-TK können besonders hohe Querkräfte und Biegemomente übertragen werden. Der Thermokorb®SL-TK kommt meist bei großen Auskragungen und hohen Auflasten zum Einsatz. Das hohe Trägheitsmoment der Einzelrippen wirkt sich sehr günstig auf das Verformungs- und Schwingungsverhalten des Thermokorb®SL-TK aus. Die angeschweißten Bewehrungsbügel haben einen Durchmesser von 12 mm.
Thermokorb®TKQ: Der Thermokorb®TKQ ist ausschließlich für die Übertragung von Querkräften konzipiert und eignet sich besonders für den Anschluss von gestützten Balkonen und Laubengängen sowie von Loggien und Podesten. Die Querkrafttragfähigkeit von 30 kN pro Rippe ermöglicht konzentrierte Lasteinleitungen und den Einsatz bei beengten Platzverhältnissen. Durch die kompakte Bauweise sind sowohl die Manipulation als auch der Einbau auf der Baustelle denkbar einfach.
Bemessungssoftware
Mit dem Bemessungsprogramm AVI-Designtools können Sie schnell und einfach statische Bemessungen durchführen, die auf das jeweilige Bauvorhaben zugeschnitten sind.
Weitere Informationen sowie die Bemessungssoftware, Zulassung und Technische Richtlinie finden Sie hier.
AVI - Alpenländische Veredelungs-Industrie Gesellschaft m.b.H.
Gustinus-Ambrosi-Straße 1-3
8074 Raaba-Grambach
Österreich
Tel. +43 316 4005-0
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!