anfordern...
AVI - Alpenländische Veredelungs-Industrie Gesellschaft m.b.H.
Gustinus-Ambrosi-Straße 1-3
8074 Raaba-Grambach
Österreich
Tel. +43 316 4005-0
Balkonplatten dehnen sich bei Erwärmung aus und verkürzen sich bei Abkühlung. Die Bauteile, an welche die Balkone angeschlossen sind, machen diese Verformung in der Regel nicht mit, sodass sich Relativverschiebungen der Balkonplatten gegenüber dem Gebäude ergeben. Diese Relativverschiebungen bewirken eine Beanspruchung der tragenden Elemente der thermischen Trennung in Querrichtung. Beim Thermokorb® sind dies U-Profile aus Edelstahl, die die Dämmfuge durchdringen. Da sich Abkühlung und Erwärmung der Balkonplatten abwechseln, kommt es zu einer wechselweisen Beanspruchung der thermischen Trennung in Querrichtung, sogenannten Lastwechseln.
Wesentlich für die Betrachtung ist die Lage des Verschiebungsmittelpunktes oder Fixpunktes. Verschiebungs-mittelpunkte sind jene Punkte eines Balkons, welche bei Längenänderungen durch Temperaturbeanspruchung keine Verschiebung aufweisen (in der Regel in der Mitte der Rechteckbalkonlängsseite). Hingegen sind Fixpunkte jene Punkte eines Balkons, die aufgrund geometrischer Verhältnisse keine Verschiebung erfahren können (z. B. der Eckpunkt bei Außeneckbalkonen). Ausgehend von diesen Punkten müssen die Dehnfugen nun innerhalb des halben maximal zulässigen Dehnfugenabstandes situiert werden.
Thermische Trennungen mit einer Dämmdicke von 8 cm sind die in Österreich mit Abstand am häufigsten eingesetzten Balkonanschlüsse. Mit einem maximal zulässigen Dehnfugenabstand von 15 m ist der AVI Thermokorb® im Vergleich zu seinen namhaften Mitbewerbern bei 8 cm Dämmkörperdicke Klassenbester. Der Vorteil von zumindest 1,5 m gegenüber anderen am Markt verfügbaren Produkten kann Ihnen sowohl bei Einfamilienhäusern als auch bei Großobjekten helfen, die Anzahl der Dehnfugen zu minimieren. Dies ermöglicht Ihnen einerseits die Herstellungskosten als auch andererseits die Wartungskosten für Dehnfugen so gering wie möglich zu halten.
Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne persönlich und freuen uns auf Ihre Nachricht! Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Webseite.
AVI - Alpenländische Veredelungs-Industrie Gesellschaft m.b.H.
Gustinus-Ambrosi-Straße 1-3
8074 Raaba-Grambach
Österreich
Tel. +43 316 4005-0
Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!