Trittschallrolle

Die Austrotherm Trittschallrolle verleiht sowohl Neubauten, als auch Sanierungen einen wirksamen Wärme- und Trittschallschutz. Dank der einfachen Handhabung - die Bahnenware wird einfach ausgerollt bzw. ausgeklappt - ist die passgenaue Verlegung ein Kinderspiel.

Die Rollen sind mit Austrotherm EPS T 650 oder Austrotherm EPS T 1000 mit einer aufkaschierten Gewebe- oder Alufolie ausgestattet. Durch die seitliche Überlappung der Folien bei der Verlegung erscheint das Gesamtbild lückenlos. Dank aufgedrucktem Raster des reißfesten Gewebes lassen sich Heizschlangen perfekt positionieren.

Austrotherm Trittschall-Rolle 650 oder Austrotherm Trittschall-Rolle 1000 eignet sich zur Verlegung unter schwimmenden Gips-, Zement- und Anhydritestrichen sowie für den Einsatz unter Trockenestrichen und Industrieböden. Lediglich für Heißasphalt empfiehlt sich eine andere Lösung. Die Verlegung erfolgt nach Abschluss der Putz- und Installationsarbeiten auf trockenem, sauberem Boden. Den Wandabschluss bilden Austrotherm PE-Randstreifen.

Für eine noch bessere Dämmwirkung gibt es die Trittschallrollen alternativ auch mit dem grauen Austrotherm EPS-PLUS-Material.

Erfahren Sie mehr über die Austrotherm Trittschallrolle.


Objekte mit Austrotherm Österreich GmbH

Burghotel Stadtschlaining

von M&S Architekten ZT GmbH, Tomm Fichtner Architekturbüro, Architekturbüro Tomm Fichtner, 2022, Stadtschlaining
Newsletter

Ich möchte den nextproducts Newsletter erhalten!

* Pflichtfelder





Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden Sie an den Hersteller weiterleiten.

17526190